Frank Dietsche
Maschinenbau erstmals wichtigster Kunde
Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stellen sich in den Abnehmerbranchen deutlich breiter auf
Messen mitten im Geschehen
Fertigungsnah messen: Dafür steht das neue Digimar 816 CLT mit optimierter Mechanik für den rauen Produktionsalltag. Der Neuzugang unter den Mahr-Höhenmessgeräten punktet mit einer hervorragenden Messgenauigkeit und ist dank seines Touchdisplays extrem leicht zu bedienen.
AMB 2024 – Chiron mit Weltpremiere
Tuttlinger Unternehmen zeigt in Stuttgart Fertigungslösungen für dir Zukunft
Britisch-deutsche Partnerschaft
Das britische Unternehmen Allied Tooling hat im vergangenen Jahrzehnt ein beeindruckendes Wachstum hingelegt – der Umsatz konnte mehr als verdoppelt werden. Das Erfolgsrezept des Werkzeugherstellers sind enge Kooperationen mit deutschen Unternehmen.
Werkstatt-Mikroskop für geometrischer Elemente
Das Messmikroskop MarVision MM 500 von Mahr ist für Werkstatt und Labor geeignet, sechs Modelle für jeden Bedarf stehen zur Verfügung.
Enorme Effizienzeffekte
Aluminiumzerspaner Steinmetzer setzt auf zuverlässige 4-Achs-Bearbeitungszentren und eine durchgängige Digitalisierung, die auch die Fertigung einschließt
AMB 2024 – CERATIZIT zeigt Zerspanungsneuheiten
Auf der AMB 2024 in Stuttgart präsentiert CERATIZIT zukunftsweisende Werkzeuge und digitale Lösungen für eine nachhaltige Produktion
Wälzschälprozesse beherrschen
Softwarepaket SkiveAll: Funktionserweiterung »Maschinenzyklus« bringt Universalmaschinen innovatives Wälzschälen bei
Herstellung von Bremsgehäusen fürs autonome Fahren
Kombinierte Bremsgehäuse vereinen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS/ESP in einem Bauteil. Die Komponente ebnet den Weg hin zum autonomen Fahren und spart Gewicht ein. Bei der Bearbeitung der komplexen Aluminiumwerkstücke ist die Lösungskompetenz von MAPAL gefragt.
Zerspanungswerkzeuge für Medizinbauteile
ISCAR entwickelt seine Werkzeuge für die anspruchsvollen Anwendungen in der Medizintechnik ständig weiter. Dies betrifft das ganze Spektrum der spanenden Bearbeitung mit gerichteter Geometrie.
HERMLE auf der AMB 2024
HERMLE präsentiert auf der diesjährigen AMB in Stuttgart fünf Bearbeitungszentren aus der Performance-Line-Baureihe und der High-Performance-Line-Baureihe. Zwei Bearbeitungszentren sind automatisiert und ein Bearbeitungszentrum zeigt 13 Technologie-lösungen an einem Bauteil.
Grenzen der Additiven Fertigung neu definiert
Makino und das Fraunhofer ILT erweitern die Möglichkeiten der Additiven Fertigung
Open House im Citizen Technologiezentrum Ost
Wie sieht die Zukunft der Teilefertigung aus? Welche Trends prägen die Branche und wer setzt die Maßstäbe? Diese Fragen standen u.a. im Mittelpunkt des zweitägigen Open House im Citizen Technologiezentrum Ost in Radebeul.