Frank Dietsche
Zerspanungswerkzeuge für Medizinbauteile
ISCAR entwickelt seine Werkzeuge für die anspruchsvollen Anwendungen in der Medizintechnik ständig weiter. Dies betrifft das ganze Spektrum der spanenden Bearbeitung mit gerichteter Geometrie.
HERMLE auf der AMB 2024
HERMLE präsentiert auf der diesjährigen AMB in Stuttgart fünf Bearbeitungszentren aus der Performance-Line-Baureihe und der High-Performance-Line-Baureihe. Zwei Bearbeitungszentren sind automatisiert und ein Bearbeitungszentrum zeigt 13 Technologie-lösungen an einem Bauteil.
Grenzen der Additiven Fertigung neu definiert
Makino und das Fraunhofer ILT erweitern die Möglichkeiten der Additiven Fertigung
Open House im Citizen Technologiezentrum Ost
Wie sieht die Zukunft der Teilefertigung aus? Welche Trends prägen die Branche und wer setzt die Maßstäbe? Diese Fragen standen u.a. im Mittelpunkt des zweitägigen Open House im Citizen Technologiezentrum Ost in Radebeul.
6-schneidige Wendeschneidplatte von Ingersoll
INGERSOLL erweitert die WinTurn-Produktreihe für Drehbearbeitungen in alle Richtungen mit der 6-schneidigen TNMV Wendeschneidplatte.
VDW-Symposium in Malaysia
Malaysia wird strategische Alternative zu China für deutsche Werkzeugmaschinenhersteller
Mahr übernimmt OptoSurf
Mahr aus Göttingen hat die Firma OptoSurf GmbH aus Ettlingen bei Karlsruhe übernommen.
Video-Tipp: HAIMER Schrumpftechnologie bei Greidenweis
Anwendungsvideo: Umstellung auf Schrumpftechnologie beim Sondermaschinenbauer Greidenweis in Spaichingen.
Plansee Group investitiert in die Zukunft
Trotz rückläufiger Nachfrage in einigen Absatzmärkten hat sich die Plansee Group, der auch CERATIZIT angehört, im abgelaufenen Geschäftsjahr stabil entwickelt. Das Unternehmen sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt.
Die Zukunft der Fertigungsindustrie aus Sicht von Sandvik Coromant
Helen Blomqvist, Präsidentin von Sandvik Coromant, erläutert, wie Hersteller die aktuellen Branchentrends nutzen können, um die Herausforderungen zu meistern und auch 2024 und darüber hinaus wettbewerbsfähig zu bleiben.
CHIRON veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023
Der Fokus des Berichts liegt auf den internationalen Standorten sowie auf den Emissionsreduktionsmaßnahmen und -zielen gemäß der Science Based Target Initiative (SBTi). Die Nachhaltigkeitsstrategie der CHIRON Group bleibt unverändert: Wirtschaftliche Performance bleibt Vorrausetzung für das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele.
Präzise spannen im Mikrobereich
BIG DAISHOWA bringt ein neues MEGA Micro Spannzangenfutter HSK-EZ15 für die Mikrobearbeitung auf den Markt
Diese Partnerschaft passt µm genau
Bearbeitungszentren von Kern machen bei Gebr. Bräm den Unterschied