admin
Neues Potenzial erschließen
Die Zerspanung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen ist eine besondere Disziplin. Nur mit anwendungsoptimierten Werkzeugen lassen sich akzeptable Standzeiten und Qualitäten wirtschaftlich erreichen. Mit einem Programm von leistungsfähigen VHM-Spezialfräsern unterstützt Inovatools Produzenten dabei, die spezifischen Zerspanungsprobleme von Hybridwerkstoffen anzunehmen und prozesssicher zu lösen.
Expertenrunde des Unternehmens-Quintettes
Innovationszyklen verkürzen sich, neue Werkstoffe und Bearbeitungsverfahren drängen auf den Markt, Toleranzen werden immer enger definiert, und die Ansprüche an Bearbeitungsmaschinen, Werkzeuge, Spannmittel etc. steigen stetig. Angesichts dieser Anforderungen wird die Betrachtung des gesamten Prozesses immer wichtiger. Was liegt da näher, als Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.
Mit den Anforderungen des Kunden wachsen
Mit kundenindividellen Bearbeitungszentren sowie Sonderbohr- und Fräsmaschinen ist die SSB-Maschinenbau GmbH aus Bielefeld ein wichtiger Partner der metallverarbeitenden Industrie. Dank ausgeprägter Prozesskompetenz und einer großen Fertigungstiefe stellen sich die Bielefelder unter dem Motto „Anfangen, wo andere aufhören“ den Herausforderungen in unterschiedlichen Branchen.
Hochgenaue Messung optischer Komponenten
Die Produktlinie MarSurf FI (Fizeau Interferometer) von Mahr besteht aus dedizierten Interferometern, die für äußerst präzise Messungen an einerseits Planoptiken und Sphären und andererseits Asphären optimiert sind. Nicht nur in Forschungslaboren, sondern auch in der Produktion können jene erfolgreich eingesetzt werden.
Klassen-Primus für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung
Homogene Oberflächenqualität auch im stundenlangen Einsatz und das bei höchster Performance – wer das als Merkmale im Hartfräsen vorweisen kann, ist zweifellos in der Königsklasse unterwegs. Die neuen PEACOCK Fräser der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH lassen auch bei 67 HRC noch lange keine Federn.
Eine Neuinvestition die sich rechnet
Alle Neuinvestitionen sollen sich am Ende „rechnen", sei es durch einfacheres Handling, sei es durch ergonomischere Arbeitsplatzgestaltungen für die Mitarbeiter oder durch eine Qualitätsverbesserung des Produkts. Besonders attraktiv sind Verbesserungen, die mehrere Vorteile mit einschließen. Dass diese Häufung von Vorteilen bei den JAKOB-Spannelementen öfters vorkommt, liegt an dem „besonderen Innenleben" dieser mechanischen Kraftverstärker.
Hochglanz bei bleifreiem Messing
Maßgeschneiderte Schneidstoffe der Paul Horn GmbH ermöglichen eine effiziente Bearbeitung von bleifreiem Messing mit glänzendem Ergebnis.
Individuelle Werkstück-Spanntechnik
Mit der Vorstellung des mechanischen Nullpunkt-Spannsystems gredoc, und vor allem auch des damit kombinierbaren Spannsystems gredoc Pyramide, stellte der Schweizer Spezialist für die Werkstück-Spanntechnik und Produktions-Rationalisierung, Gressel AG, dem Markt ein praktikables Ratio-Instrument zur Verfügung.
Kleine Wendeschneidplatten = mehr Zerspanleistung
Klein, doppelseitig, acht Schneidkanten – auf diesen kurzen Nenner lassen sich die Haupt-Merkmale der neuen Wendeschneidplatten IQ845 SYHU0503… bringen, die sowohl für den Einsatz auf Schaftfräsern als auch Aufsteckfräsern gedacht sind.
Konfliktmineralien sind für Boehlerit tabu
Boehlerit verpflichtet sich freiwillig Hartmetalle ausschließlich mit konfliktfreien Rohstoffen zu produzieren.
FFG übernimmt MAG
Die international tätige Fair Friend Group (“FFG”) und die Gesellschafter des globalen Automobilzulieferers MAG haben eine notariell beurkundete Vereinbarung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, die den Erwerb der MAG-Gruppe, inklusive 100 Prozent der Anteile der MAG IAS GmbH, durch FFG vorsieht.
Europäische Trinkwasserdirektive soll kommen
Solides System zur Überprüfung von Materialien und Produkten in Kontakt mit Trinkwasser nötig.
Potential voll ausnutzen
Mit der Automation von Kleinserien konnte die Groth Feinwerktechnik die Maschinenkapazität steigern und die Fertigungsabläufe optimieren. Technisch setzt das Unternehmen aus Schenefeld bei Hamburg unter anderem auf das Bearbeitungszentrum Brother TC 32BN FT mit vierter und fünfter Achse sowie auf das Knowhow der W&R Industrievertretung aus Mainz.
Große Freiheit auf kleinstem Raum
Die F. Zimmermann GmbH hat den Arbeitsraum ihrer bewährten Portalfräsmaschine FZ33 compact erweitert. Die Y-Achse verfährt nun bis 4.000 mm, die Z-Achse bis 1.500 mm. Zum Einsatz kommt diese Anlage für die wirtschaftliche Bearbeitung kleinerer und mittlerer Bauteile aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau sowie für zahlreiche Sonderanwendungen.