
ROTA THW3 2+2 mit zentrisch ausgleichender Werkstückspannung spannt jegliche Werkstückgeometrie schnell und flexibel. Anwender profitieren von mehr Produktivität und reduziertem Wartungsaufwand – und sind mit ein und demselben Futter für alle Bearbeitungsfälle gerüstet.
Lohnfertiger und zerspanende Unternehmen wissen, wie wichtig prozessstabile und flexibel einsetzbare Spannvorrichtungen sind. Gerade ab Losgröße 1 und hoher Teilevarianz in der Sonderproduktion kommt es auf kurze Rüstzeiten und Vielseitigkeit an. Da in modernen Dreh-Fräszentren gleichzeitig gedreht und gefräst wird, ist ein zuverlässiges und flexibles Spannmittel für die genaue Werkstückbearbeitung unverzichtbar – erst recht dann, wenn in der zweiten Spannung geometrisch unbestimmte oder unförmige Bauteile zu bearbeiten sind.
Ein innovatives Spannkonzept für diese anspruchsvollen Anforderungen stellt SCHUNK nun mit dem neuen Kraftspannfutter ROTA THW3 2+2 zur Verfügung. Dieses 4-Backen-Drehfutter verfügt über zwei unabhängige Backenpaare mit einer anschließenden zentrisch ausgleichenden Werkstückspannung. Dadurch lassen sich Freiformteile, Gussteile oder geometrisch unbestimmte Werkstücke prozesssicher spannen. Dank der patentierten Abdichtung können Unternehmen dieses 2+2-Ausgleichsfutter unbesorgt in rauer Umgebung mit Schmutz und feinen Spänen einsetzen. Darüber hinaus profitieren Anwender gleichzeitig von konstanten Spannkräften und deutlich längeren Wartungsintervallen, was zu einer Steigerung der Produktivität bei gleichbleibender Qualität führt.
Vier Backen für ein Höchstmaß an Flexibilität
Nach den Handspannfuttern folgt nun auch für die Kraftspannfutter ein 2+2 Backen-Ausgleichsfutter, was insbesondere für automatisierte Anwendungen unverzichtbar ist. Das neue Kraftspannfutter ermöglicht eine zentrisch ausgleichende Werkstückspannung bei jeglicher Werkstückgeometrie, was es zum idealen Problemlöser für komplexe Werkstücke auf Drehmaschinen macht. Durch diese Flexibilität können Werkstücke auf Drehmaschinen fertiggestellt werden, für die bisher noch ein Arbeitsgang auf einer Fräsmaschine vorgesehen war. Das integrierte Backenschnellwechselsystem ermöglicht den Anwendern, das Futter schnell und einfach an neue Spannaufgaben anzupassen.
Daraus resultiert ein deutlicher Zuwachs an Produktivität. Der dank der Abdichtung verringerte Wartungsaufwand wirkt günstig auf den Schmiermittelverbrauch und reduziert das Altfettaufkommen; damit leistet SCHUNK einen wichtigen Beitrag zu ressourcenschonenden Fertigungsprozessen.
SCHUNK stellt das flexible Spannfutter ab Mitte 2026 in den Baugrößen 230, 265 und 315 mm Durchmesser zur Verfügung.
Kontakt: