Interview zu den QA-Expert Days 2026

Interview mit Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall

370
Bettina Schall, Geschäftsführerin, P.E. Schall GmbH & Co.KG Bild: Schall

Frau Schall, im Jahr 2026 werden die QA-Expert Days (powered by Control) in Stuttgart stattfinden. Was beinhaltet das Add-on-Format?

Mit dem neuen Add-on-Format bieten wir allen Marktteilnehmern die Möglichkeit einer
dauerhaften Präsenz im Bereich der Qualitätssicherung. Zudem ergeben sich für unsere Aussteller unter der Nutzung beider Formate die höchstmögliche Marktdurchdringung. Wir als Messeveranstalter und Dienstleister unserer Aussteller und Fachbesucher versuchen alle Belange zu berücksichtigen. Deshalb haben wir sinnvolle Möglichkeiten erörtert, die allen Seiten Nutzen bringen. Das Ergebnis ist nun ein echter Gewinn für alle, denn es bietet allen
Branchenteilnehmern einen einmaligen Mehrwert!

Wie sollen die QA-Expert Days konkret aussehen?

Die QA-Expert Days sollen die Formate Kongress, Fachkolloquium und Konferenz vereinen. Die zweitägige Veranstaltung soll sich zu einem Expertenforum zum Thema Qualitätssicherung etablieren, bei der Branchenwissen und Technologieneuheiten fachlich up-to-date und neutral diskutiert werden. Die beiden Veranstaltungstage sollen mit Fachvorträgen, Präsentationen und Diskussionsrunden gefüllt sein, flankiert von Sonderschauen, Speed-Presentings und anderen Möglichkeiten des Networking. Im neuen Format können sich die Aussteller an innovativen Trendthemen beteiligen und hierzu ihre neuesten Technologien präsentieren. Ziel ist es, für alle Beteiligte effektive Businesskontakte zu generieren.

Welche Resonanz erwarten Sie?

Wir gehen von einer hohen Resonanz aus, weil beide Formate – die QA-Expert Days sowie die Control, dann ebenfalls im Zweijahresturnus alternierend – einander ergänzen und eine maximale Sichtbarkeit und Themen-Durchdringung ermöglichen. Die QA-Expert Days bieten zudem den Mehrwert der hohen Nutzen-/Kosteneffizienz. Außerdem bildet sie die etablierte „DNA“ der Control-Messe ab – der hier bewährte unmittelbare Praxisbezug und die hohe Fachkompetenz wird auch die Inhalte der QA-Expert Days bestimmen. Die große Resonanz auf die Diskussionsrunde Control Quality Talk in diesem Jahr hat gezeigt, dass die Fachbesucher prägnante und praxiskonkrete Fachinformationen wünschen. Daher wird die QS Expertencommunity in diesem ergänzenden Format eine attraktive Arbeits- und
Kommunikationsplattform finden. Somit bietet Schall mit seiner Marke im QS-Bereich weiterhin einen jährlichen fixen Treffpunkt der gebündelten QS-Kompetenz im Kalender.

Wen sprechen Sie an für die QA-Expert Days sowohl auf der Seite der Akteure als auch auf der Seiteder Fachbesucher?

Alle QS-Branchenteilnehmer sind angesprochen und herzlich dazu eingeladen, die QA-Expert Days 2026 mitzugestalten. Dazu gehören Referate, Vorführungen und flankierende Ausstellungen ebenso wie die Teilnahme an Diskussionen, Best Practice-Präsentationen und Kundentreffen. Für alle Beteiligte geht es um Wirtschaftlichkeit und um Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb sind Kostensenkung, Prozessverbesserung, Effizienz und Ressourcenschonung auch die Fokus-Themen der QA-Expert Days. Die QS-Branche wird sich wie gewohnt auf Top-Niveau in angenehmer Arbeitsatmosphäre austauschen.

Wie sieht nach Ihrer Einschätzung die Lage der QS-Branche aktuell aus?

Maßnahmen der Qualitätssicherung sind für Unternehmen essenziell und zukunftsbestimmend, deshalb ist die Branche gut aufgelegt und eine Wachstumsbranche. QS-Themen sind Top Technologie mit viel Fortschritt und Forschung, also durchweg innovativ und nach vorn gerichtet. Die Entwicklung der Mess- und Prüfsysteme zur Qualitätssicherung ist rasant. Moderne Messsysteme mit höherer Leistung, größerer Flexibilität und noch mehr Präzision unterstützen maßgeblich bei der Prozessoptimierung und Ausschussvermeidung, deshalb spielt die Qualitätssicherung in der Produktion eine zentrale Rolle. Die Aspekte Effizienz, Produktivität, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit sind wahre Innovationstreiber und ein unmittelbarer Gewinn an Wertschöpfung

Welche Themen werden die QA-Expert Days, internationale Fachkonferenz für Qualitätssicherung, vom 20. bis 21.05.2026 in Stuttgart behandeln?

Oberstes Ziel unserer Unternehmen ist es, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Deshalb setzen wir „Wirtschaftlichkeit durch Wertschöpfung: Mehr Effizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit durch moderne Qualitätssicherung“ als Überschrift.

Kontakt: 

www.schall.de