High Tech for Precision auf der EMO

Auf der EMO 2025 wird die Röders GmbH drei neue RPT-Maschinen präsentieren

107
Drehschwenkeinheit für große Spannfutter Bild: Röders

Immer noch präziser, geht das in so kurzer Zeit? Bei den neuen RPT-Maschinen hebt Röders die erreichbare Präzision im Vergleich zur Erstvorstellung der RPT-Baureihe vor 2 Jahren nochmals deutlich an. Das betrifft insbesondere 5-Achsanwendungen.

RPT600DSH mit neuer Drehschwenkeinheit für große Spannfutter. Bild: Röders

Es sind somit nicht nur Grunddaten wie eine Positionsunsicherheit P < 1 µm, mit der die neuen RPT-Maschinen auf der EMO glänzen. Darüber hinaus glänzen Werkstücke, mit in kürzester Zeit hergestellten Oberflächen im einstelligen Nanometerbereich.

3 neue Maschinen präsentiert Röders auf der EMO. Eine kleinere 5-Achsmaschine, die RPT450DS, bei der nicht zuletzt auf Grund ihrer Kompaktheit die Präzision besonders hoch ist. Ein kräftiges Spannfutter auf dem 5-Achstisch sorgt auch beim Schruppen für eine vibrationsarme Bearbeitung. Unterschiedliche Spindeln mit maximal HSK E40 erlauben einen vielseitigen Einsatz. Besonders hohe Oberflächenqualitäten, in Stahl unter 10 nm mit interessanten Bearbeitungszeiten, lassen sich mit luftgelagerten Spindeln
erreichen.

Drehschwenkeinheit der RPT800DSH als Zweispindler mit wälz- und luftgelagerter Spindel Bild: Röders

Die RPT600DSH wird mit einer neuen Variante für die Drehschwenkeinheit für größere Spannfutter, z.B. UPC von Erowa, vorgestellt. Gerade im Spritzgussformenbau, wenn Werkstücke eher breit als hoch sind, ist die Maschine ideal geeignet. Das gilt auch für
zahlreiche Produktionsanwendungen, insbesondere durch die große Spindelauswahl, bis hin zu HSK A63-Werkzeughaltern.

Eine noch größere RPT800DSH wird erstmals als Zweispindlermaschine gezeigt. Ausgestattet mit einer Hauptspindel, 36.000 UPM und HSK E50-Schnittstelle sowie einer luftgelagerten Spindel mit 60.000 UPM, kann die Maschine sehr universell eingesetzt werden und Oberflächen in Stahl im einstelligen Nanometerbereich in einer Aufspannung erreichen.

Alle Maschinen sind, wie bei Röders üblich, live unter Span. Durch die PREICTEMP-Technologie bleiben diese trotz Temperaturschwankungen in den Messehallen nullpunktstabil und damit hochpräzise. „Wer höchste Präzision sucht, ist bei Röders richtig.“
fasst Jürgen Röders, Geschäftsführer der Röders GmbH, es in einem Satz zusammen, „Halle 12, Stand C06 lohnt sich auf jeden Fall!“

Kontakt

www.roeders.de