Wechsel im VDMA

Der VDMA besetzt zwei Schlüsselstellen neu: Dr. Johannes Gernandt wird Chefvolkswirt des Verbands und löst Dr. Ralph Wiechers ab. Oliver Richtberg wird neuer Leiter Außenwirtschaft als Nachfolger von Ulrich Ackermann.

120
Bekannt für nüchterne Zahlen und Prognosen. Der bisherige VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers tretet nach 34 Jahren den Ruhestand an. Bild: VDMA

Der führende deutsche und europäische Maschinenbauverband VDMA hat zwei Schlüsselstellen neu besetzt. Zum 1. Mai tritt Dr. Johannes Gernandt das Amt als neuer VDMA-Chefvolkswirt an und löst damit Dr. Ralph Wiechers ab, der nach knapp 34 Jahren im Verband in den Ruhestand wechselt. Dr. Wiechers wurde im Jahr 2000 zum Chefvolkswirt des VDMA ernannt und war zudem seit 2015 Mitglied der Hauptgeschäftsführung. Dr. Gernandt ist bereits Leiter der Abteilung Steuern und des Competence Center Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen sowie Geschäftsführender Vorstand der IMPULS-Stiftung des VDMA. Er wird diese Ämter weiterführen. Ebenfalls zum 1. Mai übernimmt Oliver Richtberg die Leitung der Abteilung Außenwirtschaft, die er bisher stellvertretend ausgeübt hat. Richtberg folgt auf Ulrich Ackermann, der nun ebenfalls nach fast 39 Jahren im Verband in den Ruhestand geht.

Dr. Johannes Gernandt, der neue VDMA-Chefvolkswirt. Bild: VDMA

„Der Maschinen- und Anlagenbau hat in all diesen Jahren enorm vom Wissen und Einsatz von Dr. Ralph Wiechers und Ulrich Ackermann für die Branche profitiert“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann. „Beide sind Koryphäen auf ihren Fachgebieten und haben darüber hinaus den Wandel des Verbands zu einer modernen, fachübergreifenden Organisation mit geprägt. Wir wünschen ihnen für die nun kommende Zeit alles Gute und einen erfüllten Ruhestand“, ergänzt Brodtmann.

Oliver Richtberg, der neue Leiter VDMA Außenwirtschaft. Bild: VDMA

Mit Dr. Johannes Gernandt, 46 Jahre, hat der Verband einen wirtschaftspolitischen Fachmann zum Chefvolkswirt ernannt, der die Belange des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus genau kennt. Dr. Gernandt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZEW Mannheim und promovierte in Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Er kam 2010 als Assistent des Hauptgeschäftsführers zum VDMA und hält den Verband ordnungspolitisch auf Kurs.

„Der VDMA steht für Freiheit, Marktwirtschaft und Wettbewerb, zusammengefasst im Begriff Ordnungspolitik. Ich fühle mich diesen Werten aus Überzeugung verpflichtet und freue mich, diese mit mehr Verantwortung weiter zu vertreten“, betont er.

Oliver Richtberg, 39 Jahre, begann seine Karriere im VDMA in der Abteilung Außenwirtschaft, in der er unter anderem die Kampagne „Danke Freihandel“ verantwortete. Anschließend betreute er als persönlicher Referent des Hauptgeschäftsführers verschiedene strategische Projekte, bevor er wieder in die Abteilung Außenwirtschaft wechselte. „In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannung ist es wichtiger denn je, sich für starke und faire Handelsbeziehungen einzusetzen“, sagt er. Oliver Richtberg studierte Wirtschaft und Politik in Marburg und Köln und war vor seiner Zeit im VDMA im Deutschen Bundestag in Berlin beschäftigt.

Kontakt:

www.vdma.org