
Neuvorstellung in Stuttgart bei der Loroch GmbH, einem Unternehmen der Vollmer Gruppe: Der Mörlenbacher Schärfexperte zeigt auf der GrindingHub 2022 erstmals seine Schleifmaschine TWIN 860 für die Bearbeitung von Kreissägeblättern, wie sie zum Trennen von Metall, Holz oder Verbundwerkstoffen eingesetzt werden. Den Namen TWIN hat der „Zwilling“ erhalten, weil es mit der CNC–gesteuerten Maschine über zwei unterschiedliche Verfahren möglich ist, sowohl HSS– als auch HW– Kreissägen automatisiert zu schärfen.
Bei HW–Kreissägen mit dicken Schnittbreiten erfolgt der Vorschub nicht wie sonst über eine Vorschubklinke, sondern über den exakt gesteuerten Zentrumsantrieb. Anschließend wird der HW–Sägezahn festgeklemmt und einzig über den zweiachsgesteuerten Schleifkopf bearbeitet. HSS– und HW–Dünnschnittkreissägen (TK) werden wie bisher über den Prozess des rotierenden Sägeblatts mit einer auf– und abbewegten Schleifscheibe bearbeitet.
Dank des kombinierten TWIN–Verfahrens können Kunden nicht nur den Stellplatz für eine zweite Maschine einsparen, sondern zudem das Schleifen von HSS– und TK–Metallkreissägen sowie gängigen HW–Kreissägen einheitlich über einen Touchscreen steuern und damit einfacher bedienen. Von der TWIN profitieren Endanwender in der Metallindustrie sowie Schärfdienste, die sowohl für die Metall– als auch weiterverarbeitende Holzindustrie, also Schreiner, Handwerker oder Möbelbauer, HSS– und HW–Kreissägen nachschärfen.
Neue Features für bewährte Loroch Maschinen
Zwei weitere Neuheiten hat Loroch für sein leistungsstarkes Service–Center KSC 710
entwickelt, das sich zur Komplettbearbeitung von HSS– und TK–Metallkreissägen eignet: Zum einen wurde die Schleifmaschine um eine zusätzlich gesteuerte Achse im Spanteilerschleifaggregat ergänzt. Zum anderen lässt sich nun die gewünschte
Rillenposition pro Sägeblatt vorprogrammieren, was das Bestücken für den mannlosen Betrieb flexibler macht.
Darüber hinaus gibt es eine neue Software zum präzisen Schleifen von Plattensitzen in Grundkörpern für HW–Kreissägen. Die dritte Loroch Maschine auf der GrindingHub ist der CNC–gesteuerte Sägenschärfautomat solution K850–T. Dank seinem hohen Automatisierungsgrad eignet er sich zum Schärfen, Neuverzahnen und Anfasen von Metallkreissägen. Erstmals ist solution K850–T mit einer neuen Vorrichtung zum Ermitteln von Sägeblattdurchmesser und Zähnezahl ausgestattet, um Rüstzeiten zu reduzieren.
Mit Zubehör und Zuversicht nach Stuttgart
Ebenfalls auf der GrindingHub zeigt Loroch sein bedienerfreundliches Präzisionsmessgerät TC 720, mit dem sich Zahngeometrien von Kreissägeblättern prüfen lassen. Innerhalb kürzester Zeit misst TC 720 die wichtigsten Daten von Kreissägeblättern mit dazugehörigem Bild, das sich speichern, ausdrucken und per E–Mail versenden lässt.
Das Mess– und Dokumentationsgerät mit mechanischer Vorstellvorrichtung, Kamera mit Zoomobjekt und zwei LED–Leuchten zur Drauf– und Durchlichtmessung wurde komplett überarbeitet und verfügt jetzt über eine stabilere Mechanik und bessere Zugänglichkeit. Es verfügt nun auch über die Option, Sägebänder, Schaftfräser und Schleifscheiben mit Hilfe einer Zusatzbeleuchtung zu messen und zu dokumentieren.
„Wir kommen mit großer Zuversicht zur GrindingHub nach Stuttgart und freuen uns,
nach über zwei Jahren endlich wieder unsere Schleiftechnologien live auf einer Messe präsentieren zu können“, sagt Dr. Roland Loroch, Geschäftsführer der Loroch GmbH. „Gerade die Weltpremiere unserer neuen TWIN 860 ist ein wichtiger Beitrag von Loroch, um die Marktposition der gesamten Vollmer Gruppe als Fullliner in Sachen Schärfe weltweit auszubauen und zu stärken.“
Die Loroch GmbH auf der GrindingHub am Vollmer-Messestand in Halle 7, Stand C750.
Kontakt: