Ob nicht-wassermischbar oder wasserlöslich – Kühlschmiermittel in nasszerspanenden Werkzeugmaschinen bzw. Werkzeugschleifmaschinen unterliegen einer starken Verschmutzung. Extern eingebrachte Hydrauliköle, Bettbahnöle und Fette reichern sich im Medium an und verhindern bei einer hohen Konzentration den wichtigen Sauerstoffaustausch.
Im Zusammenspiel mit aufschwimmenden und abgelagerten Feststoffen bildet sich so der ideale Nährboden für Bakterien und Pilze, die den Kühlschmierstoff rasch zersetzen und unbrauchbar machen. Hinzu kommen Späne und sonstige Verschmutzungen aus dem Zerspanprozess. Die kontinuierliche Pflege und Filtration verlängert deutlich die Lebensdauer dieser Kühlschmiermedien.
Gefilterte KSS sind ein wichtiger Bestandteil in der Wertschöpfungskette. Sauber gefiltert tragen sie dazu bei, die Maßgenauigkeit und die Oberflächenqualität der Produkte zu erhöhen. Ein Beispiel ist die Werkzeugherstellung: Mit optimaler Filtrierung erreicht der Werkzeugschleifer lange Standzeiten der Schleifwerkzeuge sowie hohe Prozesssicherheit und Betriebsstabilität des gesamten Systems. Außerdem spart er KSS-Kosten ein und minimiert Ausschleppverluste. Auch sinken die Lager- und Entsorgungskosten.
VOMAT-Technologie für saubere KSS
VOMAT-Anlagen trennen im Vollstrom mit Rückspülverfahren Schmutz- und Sauberöl zu 100 Prozent und stellen die Qualitätsklasse NAS 7 (3-5 µm) über einen langen Zeitraum zur Verfügung. Dabei wird je nach Schmutzanfall bedarfsgerecht gefiltert, was sich auf die Filterhaltbarkeit und zusätzlich positiv auf die Energiebilanz auswirkt.
Modernste Filter-, Kühl- und Entsorgungstechnologie stehen für ökonomischen und ökologischen Erfolg und Einklang. So etwa die intelligente, vollautomatische Wertstoffaufbereitung des Restschlamms: Über einen Sedimentator beispielsweise erfolgt die Entsorgung direkt in einen geeigneten Transportbehälter der Recyclingfirmen.
VOMAT-Feinstfilter sind unter anderem für Werkzeugschleifmaschinen zur HM- und HSS-Bearbeitung beziehungsweise zur Mischbearbeitung einsetzbar. VOMAT bietet dazu ein breites Spektrum an Standardlösungen mit unterschiedlichen Durchflussmengen (Litern/Minute) an. Das modulare System mit verschiedenen Ausbaukomponenten wie Kühlkonzepten, Maschinenpumpen, Zusatztanks und Recyclingmöglichkeiten erlaubt individuelle, auf die Produktion abgestimmte Anlagenkonfigurationen bis hin zur zentralen Großanlage. Die große Auswahl an Modulen und zusätzlichen, optionalen Features bringt größtmögliche Flexibilität.
UBF für wasserlösliche KSS
Leistungsstarke Filtration von wasserbasierenden KSS, Emulsionen und Schleifölen bietet der neue VOMAT Unterdruckbandfilter UBF. Mit ihm lassen sich Eisen- und Nichteisenlegierungen, Hartmetalle, Scheibenabriebe, Bindemittel etc. aus modernen Kühlschmierstoffen – wie etwa wasserbasierende Medien – ohne Vorabscheidesystem mit hoher Filterleistung und Filterfeinheit von 10 bis 30 µm herausfiltern. Die kompakte UBF-Einheit ist äußerst wartungsfreundlich und hat aufgrund einer speziellen Bandführung laut VOMAT im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen einen rund 70 Prozent geringeren Platzbedarf bei 100-prozentiger Leistung.
Steffen Strobel, technischer Vertriebsleiter bei VOMAT: „Die Anforderungen z. B. der Automobilindustrie oder des Maschinenbaus, der Luft- und Raumfahrt etc. an Werkzeughersteller nach hochpräzisen Bohrern, Fräsern, Reibahlen und Gewindewerkzeugen sind groß. Optimal gefilterte Kühlschmiermittel tragen als ein Mosaikstein im Gesamtsystem von Werkzeugmaschinen und Schleifmittel dazu bei, dass Werkzeugfabrikanten wirtschaftlich hervorragende Oberflächengüten und extreme Rundlaufgenauigkeiten ihrer Produkte herstellen und ihren Kunden garantieren können.“
Kontakt: