Anspruchsvolle Schleifanwendungen erfordern ein leistungsfähiges Filtersystem, das den Prozessablauf positiv unterstützt und beeinflusst. Durch Feinstfiltration können Schleiföle deutlich länger im System verbleiben. Sauber gefiltert tragen sie dazu bei, die Maßgenauigkeit und die Oberflächenqualität der Werkzeuge zu erhöhen. Auch sinken mit dem richtigen Filtersystem unter anderem die Energie- und Entsorgungskosten.
VOMAT-Feinstfilter sind unter anderem für Werkzeugschleifmaschinen zur HM- und HSS-Bearbeitung beziehungsweise zur Mischbearbeitung einsetzbar. Sie gibt es in verschiedenen Baugrößen: Standardmäßig von 70 Litern/Minute Durchfluss (Baugröße 1,30 m x 1,10 m x 1,20 m – L x B x H), 120 bis 420 Litern/Minute (Baugröße 1,60 m x 1,0 x 1,20 m) und 460 bis 960 Litern/Minute (Baugröße 2,50 m x 1,40 m x 1,0 m).
Steffen Strobel, Leiter technischer Vertrieb bei VOMAT: „VOMAT-Anlagen wachsen mit dem Erfolg beziehungsweise den Bedürfnissen des Kunden. So können Standardfilter mittels unterschiedlicher Ausbaumodule, wie etwa spezielle Kühlkonzepte, Maschinenpumpen, Zusatztanks und Recyclingmöglichkeiten, den gestiegenen beziehungsweise individuellen Anforderungen angepasst werden. Darüber hinaus lassen sich kundenspezifische Anlagenkonfigurationen bis hin zur großindustriellen Zentralanlage mit optimalen Kühl- und Entsorgungskonzepten in 1200er-Schritten aufskalieren und in den jeweiligen Workflow integrieren.“
Innovative Filtrationstechnologie
VOMAT vereint viele konstruktive Vorteile zu leistungsfähigen Filtereinheiten. Die Vollstromfiltrierung mit Hochleistungs-Anschwemmfiltern garantiert 100-prozentige Trennung von Schmutz- und Sauberöl. Auch während des Rückspülens steht stets sauberes Öl in der Gesamtdurchflussmenge der Anlage in der Qualitätsklasse NAS 7 (3-5 µm) zur Verfügung.
Neben dem Sauberöl bei Rückspülung lässt sich mit VOMAT-Anlagen auch bedarfsgerecht spülen und filtern. So werden die Rückspülzyklen in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad der Filterelemente gesteuert. Damit kann der Anwender genau auf spezifische Zerspanvolumina reagieren. Geringer Wärmeeintrag ins Medium und reduzierter Energieverbrauch sind weitere Vorteile der VOMAT-Technologie. Darüber hinaus wird das Entsorgungsvolumen bei kleinstem Ausschleppverlust auf ein Minimum verringert.
Steffen Strobel: „Wartungsarme VOMAT-Filter halten das Kühlschmiermittel extrem lange im System. Und dies bei sehr guten Reinigungsgrad. Das führt unter anderem zu längeren Standzeiten der Schleifscheiben sowie weniger Maschinenstillstandzeiten. Die hohe Regelgenauigkeit des Kühlsystems mit +/- 0,2 K, die die KSS auf stets gleichbleibend niedrigem Niveau hält, ist eine wesentliche Voraussetzung, genau die hohe Qualität zu erzeugen, die der Anwender verlangt.“
Spezialanlage für Großchargen
Zum Schleifen von Großchargen von Werkzeugen aus Schnellarbeitsstählen HSS stellt VOMAT mit der FA 1500 Werkzeugherstellern und Nachschleifern ein hoch leistungsfähiges, wartungsarmes Feinstfiltrationssystem bereit, das auch bei sehr großen Loten optimale Qualität verspricht.
Dazu ist die FA 1500 mit einem Tankvolumen von 10.000 Litern, einer Filterkapazität von 1.500 Litern/Minute sowie einer speziellen Trocknungseinheit auf große Losgrößen ausgelegt. Die Kühlperformance im Kaltwasserkreislauf der FA 1500 liegt bei 200 kW unter gleichbleibend 24° Öltemperatur im Dauerbetrieb. Die Temperaturgenauigkeit im Toleranzbereich bis zu +/- 0,2 K trägt zur idealen Qualität des Produktes bei. Optional bietet VOMAT Kompressionskühler mit externem Verflüssiger und hoher Regelgenauigkeit an.
Kontakt: