Um die schnelle Expansion in seinem mexikanischen Werk zu unterstützen, hat das Team von KUKA Robotics Dormer Pramet für die nächsten drei Jahren zum Hauptlieferanten für Schneidwerkzeuge benannt. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Distributor CC Tools wird Dormer Pramet mehr als 150 Standard-Monowerkzeuge, Spezialfräser und Reibahlen sowie Wendeschneidplatten und -fräser an KUKA liefern.
Der Produktionsstandort von KUKA Mexico befindet sich in Toluca de Lerdo, etwas außerhalb von Mexico City, und fertigt eine breite Palette hochgradig modularer Industrieroboter, die alle gängigen Nutzlastkategorien von 3 kg bis 1.000 kg abdecken. In der Metallzerspanung stehen über neun CNC-Maschinen, acht konventionelle Fräsmaschinen, eine CNC-Drehmaschine sowie zwei konventionelle Drehmaschinen. Vier weitere Bearbeitungszentren kamen Anfang 2018 hinzu. Aufgrund der guten Auftragsauslastung mit Arbeitsaufträgen bis 2022 erwartet KUKA in Mexiko allein 2018 eine Verdoppelung der Produktion. Die Maschinenkapazitäten sollen bis Ende 2019 um eine komplette CNC-Maschinenhalle ausgebaut werden.
Die Werkzeug-Partnerschaft umfasst mehrere neue und bestehende Produktpaletten von Dormer Pramet. Darunter die erst kürzlich auf den Markt eingeführten Dormer-Bohrer Force X, aber auch die bewährten Shark Line-Gewindebohrer. Zusätzlich wird die Werkzeugpalette durch Dormer HSS-Bohrer der A002-Serie sowie Pramet-Fräser und Wendeschneidplatten der Serien ADMX, LNGX und HNGX ergänzt. Um auch die Werkzeugverfügbarkeit effektiv zu unterstützen und das Tool-Management vor Ort zu optimieren, hat Dormer Pramet einen Vending-Automaten in der KUKA-Fertigung installiert.
Dabei geht die Partnerschaft weit über eine reine Kunden-Lieferanten-Beziehung hinaus. Dies sei nur möglich, weil alle Beteiligten von Anfang an darin involviert waren, um schließlich eine optimale Bearbeitungsleistung sicherzustellen. So haben KUKA und Dormer Pramet alle Werkzeuge vor Ort unter Produktionsbedingungen getestet, um die erforderlichen Service-Levels zu gewährleisten.
WSP mit 200 Prozent Steigerung
Beispielsweise reduzieren die ZDCW-Fräswendeschneidplatten von Pramet mit ihren hohen Vorschüben die Bearbeitungszeiten im Vergleich zu aktuellen Werkzeugen. Laut Dormer Pramet werden Leistungssteigerungen um bis zu 200 Prozent realisiert.
Ing. Edmoardo Medina, Director Mexico Operations bei KUKA Systems Mexico: „Obwohl Dormer Pramet ein globaler Hersteller von Zerspanungswerkzeugen mit einem breiten Produktportfolio ist, hat es das Team verstanden, flexibel und individuell auf unsere lokalen Bedürfnisse einzugehen, unsere Fertigungsprozesse zu verstehen und die passenden Werkzeuge für eine eine optimale Unterstützung zu finden.“ Wie vor Ort zu vernehmen, freuen sich beide Teams darauf, diese Beziehung kontinuierlich weiterzuentwickeln und in der zukünftigen Expansion weiter zusammenzuwachsen.
Auch mit den Shark Line-Gewindebohrern von Dormer gelang es, die Bearbeitungszeiten zu senken von mehr als zwei Drittel des Gewindeschneidprozesses von 90 Umdrehungen pro Minute auf ein optimales Niveau von 620 Umdrehungen pro Minute. Und schließlich frästen sich die Pramet LNGX-Wendeschneidplatten mit 25 Prozent schneller als herkömmliche Werkzeuge durch das Material. Ein zusätzlicher Benefit: mit den neuen Wendeschneidplatten verbessert sich die Oberflächengüte messbar.
„Wir freuen uns außerordentlich über diese neue Partnerschaft mit KUKA“, betont Rosalbe Iturbe, die als Territory Sales Manager bei Dormer Pramet in Mexiko tätig ist, und gemeinsam mit ihrem Kollegen und Anwendungsspezialisten Fernando Perez für die Partnerschaft federführend war.
Kontakt: