
44 Studenten haben ihren Vorlesungssaal vorübergehend verlassen und Praxisluft geschnuppert: Im Rahmen des von der Hochschule Tuttlingen durchgeführten „Out-House-Lab“ haben sie bei der SHL AG spannende Einblicke in die Welt der Robotik gewonnen. Im hochmodernen Technologie- und Schulungszentrum in Böttingen durften sie unter fachmännischer Anleitung Roboter selber programmieren und nutzen.
SHL-Schulungsleiter Martin Siedler führte die zwei Gruppen an jeweils zwei Tagen durch ein interessantes Programm. „Am ersten Tag standen die Theorie der Robotertechnik und deren Anwendungen sowie die Programmierung im Vordergrund. Am zweiten Tag hieß es für die Studenten dann Ring frei. Jede Gruppe konnte ein selbst gestaltetes Projekt umsetzen und die Prozessabläufe in der Realität verfolgen.“ Die Teilnehmer waren mit Leidenschaft dabei und begeistert, dass die Lerninhalte individuell und flexibel gestaltet waren.
Die SHL AG engagiert sich sowohl als Fördermitglied der Hochschule Tuttlingen wie auch in der Berufsausbildung als Partner der Berufsschule Spaichingen und der Technikerschule Balingen. Damit unterstreicht das Technologieunternehmen seinen Anspruch, das internationale Wachstum durch die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Fachkräften aus der Region selbst bewältigen zu können. Die SHL AG hat eine Ausbildungsquote von über zehn Prozent und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt.
Kontakt: