Wechsel im Management bei SCHUNK

Die SCHUNK SE & Co. KG leitet einen geplanten Wechsel in ihrem Führungsteam ein: Falk Bäurle übernimmt zum 1. Dezember 2025 die Funktion des COO/CFO. Die Rolle des CSO wird von Karl Heckl zum 1. April 2026 neu besetzt.

156
Foto: Martin Öberg / Bildrechte: NXT Gen Cup

SCHUNK stellt die Weichen für die Zukunft mit einem sorgfältig vorbereiteten Wechsel in der Geschäftsführung. Dr. Sebastian Hesse (CFO) und Johannes Ketterer (COO/CSO), die beide ihre berufliche Laufbahn nach dem Studium bei SCHUNK begannen, entwickelten sich über verschiedene Stationen hinweg zu Mitgliedern der Geschäftsführung. Nach vielen erfolgreichen Jahren übergeben sie ihre Verantwortlichkeiten nun in neue Hände.

Dr. Sebastian Hesse trat nach 13 Jahren im Unternehmen zum 30. September 2025 auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen aus der Geschäftsführung zurück. „Es war eine spannende und erfüllende Zeit, in der ich gemeinsam mit einem starken Team vieles bewegen konnte. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir über all die Jahre entgegengebracht wurde“, so Sebastian Hesse.

Falk Bäurle übernimmt ab dem 1. Dezember die Doppelfunktion des Chief Operating Officer (COO) und Chief Financial Officer (CFO) bei SCHUNK. / Bild: SCHUNK

Johannes Ketterer wird seine Position als COO/CSO nach 12 Jahren bei SCHUNK zum 1. Dezember 2025 niederlegen, um ins eigene Familienunternehmen einzusteigen. Als neues Mitglied des Verwaltungsrats wird er SCHUNK auch weiterhin strategisch begleiten und aktiv an der Entwicklung des Unternehmens mitwirken. „Die starke Mannschaft und die Zusammengehörigkeit bei SCHUNK sind etwas ganz Besonderes. Daher freue ich mich, an anderer Stelle weiterhin Teil des Teams zu bleiben“, betont Johannes Ketterer.

Karl Heckl verantwortet ab dem 1. April 2026 als neuer Chief Sales Officer (CSO) die Vertriebsorganisation der SCHUNK SE & Co. KG. / Bild: SCHUNK

Zum 1. Dezember 2025 übernimmt Falk Bäurle die Funktion des COO/CFO. Er verfügt über umfassende Erfahrung in internationalen Führungspositionen. Zuletzt war er CFO bei der BBS Automation GmbH, einer Tochtergesellschaft der DÜRR Group. Die neue Doppelfunktion schafft zusätzliche Synergien, stärkt die internationale Zusammenarbeit und ermöglicht es SCHUNK, noch gezielter auf die Anforderungen der Märkte einzugehen. Die Rolle des CSO wird Karl Heckl zum 1. April 2026 übernehmen, der zuvor als CSO beim Unternehmen U.I. Lapp GmbH tätig war.

Mit seiner breiten Vertriebs- und Branchenerfahrung wird er die internationale Vertriebsstrategie von SCHUNK weiterentwickeln, Wachstumsprogramme in Zukunftsbranchen vorantreiben und die Marke zukunfts- und marktorientiert stärken. Zusammen mit Kristina I. Schunk als CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung und Timo Gessmann, CTO, bilden sie die Geschäftsführung von SCHUNK.

„Ich bedanke mich bei Herrn Hesse und Herrn Ketterer für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Begeisterung, unser Unternehmen zusammen mit einem starken Team über viele Jahre hinweg voranzubringen. Mit Klarheit, hohem Engagement und viel Weitblick haben sie den Kurs der Unternehmensentwicklung entscheidend geprägt.“, betont Kristina I. Schunk. Zugleich richtet sie den Blick in die Zukunft und freut sich gemeinsam mit Timo Gessmann auf die Zusammenarbeit in der neuen Geschäftsführung: „Mit Falk Bäurle und Karl Heckl holen wir zwei international erfahrene Führungspersönlichkeiten an Bord, die neue Impulse setzen, Marktpotenziale entschlossen nutzen und unsere Position als Technologiepionier für unsere weltweiten Kunden und Partner gezielt weiterentwickeln werden.“

Kontakt:

www.schunk.com