
Fakt ist: Nach rund 75 Betriebsstunden beziehungsweise 20.000 Werkzeugwechseln sollten HSK-Spannsätze gewartet werden, um die Prozesssicherheit zu gewährleisten. Der manuelle Schmiervorgang bedeutet in den meisten Fällen einen Maschinenstillstand und somit Ausfallzeiten von mehreren Minuten. Auch Abweichungen vom optimalen Zeitpunkt der Schmierung sowie der Schmiermenge sind der Fall. Ganz abgesehen davon, dass in einigen Fällen die Schmierung komplett vergessen wird.
Damit all dies der Vergangenheit angehört, hat Röhm das Lubritool Schmierwerkzeug entwickelt. Von der Maschinensteuerung über den richtigen Zeitpunkt informiert, wird die Produktneuheit Lubritool direkt aus dem Werkzeugmagazin automatisiert eingewechselt und versorgt den HSK-Spannsatz binnen Sekunden mit der idealen Schmiermenge. Kosten- und zeitintensiver Wartungsaufwand oder gar Maschinenausfallzeit können so vermieden werden. Kurzum: Mit dem Thema Wartung des Spannsatzes soll sich niemand mehr beschäftigen.
Kontakt: