Hochvorschubbearbeitung für große Materialvolumina

Das neue Frässystem XMR13 von ZCC Cutting Tools wurde für mehr Leistung, Wirtschaftlichkeit und maximale Prozessstabilität konzipiert.

143
Frässystem XMR13 / Bild: ZCC Cutting Tools Europe

Mit dem Frässystem XMR13 präsentiert ZCC Cutting Tools Europe eine innovative Lösung für die Hochvorschubbearbeitung, die selbst komplexe Zerspanungsprozesse prozesssicher und effizient bewältigt. Die Produktneuheit vereint eine äußerst robuste Konstruktion mit einem durchdachtem Schneidplatten-Design und optimal abgestimmten Sorten und Spanbrechern.

Das auf der EMO 2025 vorgestellte neue Hochvorschubfrässystem XMR13 von ZCC Cutting Tools Europe eignet sich sowohl für die Serienfertigung als auch für flexible Einzelteilbearbeitung. Dank extrem hoher Vorschubgeschwindigkeiten lassen sich große Materialvolumina in kürzester Zeit wirtschaftlich abtragen. Mit einem Durchmesserbereich von 50 mm bis 160 mm eröffnet das System ein breites Anwendungsspektrum. Die Schneidplattengröße und der Anstellwinkel des Fräsers ermöglichen eine effektive Schnittiefe (ap) von bis zu 2 mm.

Hochproduktiv und wirtschaftlich

Die Wendeschneidplatten mit acht nutzbaren Schneiden ermöglichen maximale Zerspanungsleistung bei gleichzeitig verlängerten Standzeiten. Die negative WSP-Geometrie erlaubt hohe Vorschubgeschwindigkeiten bei gleichzeitig stabiler Schneidwirkung – ideal für die schruppende Bearbeitung von Stahl, Werkzeugstahl und Gusseisen.

Durch die neu entwickelte 3D-konvexe Schneidkante sorgt der XMR13 für eine gleichmäßige Schnittführung und Reduzierung von Vibrationen im Fräsprozess. Ergänzend dazu steht eine fein abgestimmte Auswahl an Spanbrechern und Sorten zur Verfügung, die eine kontrollierte Spanlenkung und zuverlässige Spanabfuhr auch unter anspruchsvollen Schnittbedingungen sicherstellen.

Volker Welsch, Produktmanager bei ZCC-CT Europe erklärt: „Mit unserem neuen Hochvorschubfrässystem XMR13 bieten wir unseren Kunden eine effiziente technologische Lösung, für mehr Leistung, Wirtschaftlichkeit und maximale Prozessstabilität.
Es ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit und ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung unserer Frästechnologien“.

Kontakt:

www.zccct-europe.com