Mit Spankontrolle Gewinde fräsen

Mit dem mehrreihigen QUICKMTHREAD-Wendeplattenfräser und dem SOLIDMTHREAD Vollhartmetall (VHM)-Fräser hebt ISCAR das Gewindefräsen auf ein neues Effizienz-, Vielseitigkeits- und Qualitätslevel.

291
Der QUICKMTHREAD arbeitet mit dreieckigen WSP, die in mehreren Reihen am Werkzeug sitzen und drei Gewindeabschnitte gleichzeitig bearbeiten. Bild: Iscar

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gewinde herzustellen. Je nach Aufgabe, Material und Maschinenpark lassen diese sich drehen, bohren, stechen oder fräsen. Besonders die letztgenannte Option ist für viele Zerspaner der Prozess der Wahl. Da der Anwender das Gewinde mit einem Standard-Gewindefräser jedoch in mehreren Zustellungen bearbeiten muss, dauert der Prozess relativ lang, zudem geht er oftmals mit einer hohen Biegebelastung einher.

Um dem entgegenzuwirken, stellt ISCAR im Rahmen seiner LOGIQUICK-Kampagne die beiden innovativen Gewindefräser QUICKMTHREAD und SOLIDMTHREAD vor.

Schneller, besser, länger

Der QUICKMTHREAD wird mit dreischneidigen WSP bestückt, die eine optimierte Schneidengeometrie für einen weichen Schnitt und eine hohe Oberflächengüte ermöglichen. Bild: Iscar

Der QUICKMTHREAD arbeitet mit dreieckigen Wendeschneidplatten (WSP), die in mehreren Reihen am Werkzeug platziert sind. Dieser Aufbau reduziert Schnittkräfte, erhöht die dynamische Stabilität, minimiert die Biegebeanspruchung und reduziert die Bearbeitungszeit erheblich. Statt in die Bohrung zu fahren und mit nur einem Zahn das gesamte Gewinde zu fräsen, kann der Anwender mit den drei effektiven Schneiden des QUICKMTHREAD mehrere Gewindeabschnitte gleichzeitig bearbeiten.

Dabei muss er im Prozess steigungsabhängig nur die Räume zwischen den einzelnen Zahnreihen überbrücken. Das reduziert die Bearbeitungszeit um 50 bis 80 Prozent. Zudem kann der Anwender in einer Zustellung bereits bis auf die Endtiefe fräsen. Die direkte interne Kühlmittelzufuhr an die jeweiligen Schneiden sorgt für eine sehr gute Spankontrolle und erlaubt eine lange Standzeit.

Die direkte interne Kühlmittelzufuhr an den jeweiligen Schneiden sorgt für eine sehr gute Spankontrolle und erlaubt eine lange Standzeit. Bild: Iscar

Anwender können den QUICKMTHREAD in ISO-P-, -K-, -N-, -S- und -H-Werkstückstoffen für Gewinde-Nenndurchmesser ab 24 Millimetern und Steigungen von 2,5 bis sechs Millimetern einsetzen. Die Fräser sind in Durchmessern von 20, 25, 30, 36 und 42 Millimetern erhältlich. Sie werden mit dreischneidigen WSP aus der verschleißfesten, TiAlN PVD-beschichteten Feinstkornsorte IC908 bestückt. Die WSP besitzen eine optimierte Schneidengeometrie für einen weichen Schnitt sowie eine hohe Oberflächengüte. Zudem sind sie widerstandsfähig gegen Kerbverschleiß und Aufbauschneidenbildung.

Spezialist für die Schwerzerspanung

Speziell für das präzise Gewindefräsen in schwer zerspanbaren Werkstückstoffen mit sehr hoher Oberflächengüte hat ISCAR den SOLIDMTHREAD entwickelt. Für eine konstante Maßhaltigkeit verfügt der mehrreihige Vollhartmetall-Fräser mit ungleicher Schneidenteilung über eine vibrationsdämpfende, steife Geometrie. Seine zentrale Kühlmittelzufuhr senkt die Temperaturen an den Schneidkanten und sorgt für eine sehr gute Spanevakuierung aus der Bohrung. Wie beim QUICKMTHREAD bearbeitet der Anwender mehrere Gewindeabschnitte gleichzeitig und kann Gewinde so deutlich schneller und in nur einer Zustellung einbringen.

Speziell für das Gewindefräsen in schwer zerspanbaren Werkstückstoffen hat ISCAR den SOLIDMTHREAD Vollhartmetall-Fräser entwickelt. Bild: Iscar

Der SOLIDMTHREAD ist in der TiAlN PVD-beschichteten Feinstkornsorte IC908 erhältlich und lässt sich in ISO-P-, -K-, -N-, -S- und -H-Werkstückstoffen mit einer Härte bis 48 HRC einsetzen. Anwender finden passend zur Bearbeitungsaufgabe das entsprechende Werkzeug. Die SOLIDMTHREAD sind in Durchmessern von drei bis 13 Millimetern verfügbar und erlauben ISO-Steigungen zwischen 0,7 und 2,0 sowie UN-Profile in Nenndurchmessern ab drei Millimetern.

QUICKMTHREAD und SOLIDMTHREAD bieten dem Anwender entscheidende Vorteile beim Gewindefräsen: Der Prozess geht deutlich schneller – bei höherer Standzeit, prozesssicherer und mit besserer Qualität.

Kontakt:

www-iscar.de