Hoffmann auf der automatica 2025

Handling von Rohteilen und Schraubstöcken mit nur einer Roboterzelle; Einfach strukturiertes Palettensystem mit Start-Stop-Bolzenmechanik

1315
Die Roboterzelle GARANT Basic Plus kann sowohl an Dreh- als auch an Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren eingesetzt werden und das Handling von Rohteilen und Schraubstöcken übernehmen. Bild: Hoffmann

Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der automatica in Halle A5, Stand 210, vertreten. Unter dem Motto „einfach entspannt fertigen“ erfahren kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wie sie mit Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen der Hoffmann Group ihre Maschinenkapazitäten erhöhen und ihre Mitarbeiter effizienter einsetzen können. Die automatica findet vom 24. bis 27. Juni 2025 in München statt.

Im Zentrum des Messeauftritts stehen die automatisierten Beladesysteme GARANT Basic Plus und GARANT Turntable. Diese erlauben es, auch Werkzeugmaschinen ohne Automatisierungsschnittstelle mit überschaubarem Aufwand mannlos zu be- und entladen. Die Roboterzelle GARANT Basic Plus kann sowohl an Dreh- als auch an Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren eingesetzt werden und das Handling von Rohteilen und Schraubstöcken übernehmen. Für reines Spannmittelhandling an Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren ist hingegen das einfach strukturierte Palettensystem GARANT Turntable konzipiert. Dieses bietet Platz für 18 oder 24 Spannmittel und ist dank Start-Stop-Bolzenmechanik besonders leicht zu bedienen. Ab Q1 2026 ist GARANT Turntable auch mit 36 oder 48 Spannmittelplätzen erhältlich.

Unternehmen, die ihre CNC-Maschinen komplett autonom betreiben wollen, werden von der Hoffmann Group ebenfalls unterstützt. Die Automatisierungstechniker der Hoffmann Group erarbeiten dazu gemeinsam mit den Spezialisten des Partners Renishaw individuelle Konzepte für das Nachrüsten mit Werkstück- und Werkzeugkontrolle, Prozessregelung, Teilemessung, Leistungsbeurteilung und Kalibrierung.

Lösungen für den Gesamtprozess in der Fertigung

Das einfach strukturierte automatisierte Beladesysteme GARANT Turntable ist für Spannmittelhandling an Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren konzipiert. Bild: Hoffmann

Um effizient automatisiert zu produzieren, müssen Werkzeuge schnell und fehlerfrei auf die Maschinen gelangen. Dies unterstützt die Hoffmann Group mit der digitalen Fertigungslösung Connected Manufacturing. Die Lösung erlaubt es, sämtliche Werkzeuge in der Produktion in Echtzeit zu verfolgen und ihren Einsatz optimal zu planen. Aufträge lassen sich digital verwalten; Arbeitsplätze, Maschinen und Dienstleister können zu Arbeitsbereichen zusammengefasst einem Auftrag zugewiesen werden; eine erweiterte Übersicht der Arbeitsgänge informiert über den Status manueller und externer Arbeiten. Das Ergebnis: eine detaillierte Produktionsplanung und eine optimierte Auslastung aller Ressourcen und Maschinen.

Damit der komplette Fertigungsprozess, vom Rohteil bis zum Werkstück, kostengünstig im eigenen Haus durchgeführt werden kann, bietet die Hoffmann Group auch Lösungen für die Nachbearbeitung und die Qualitätssicherung an. Mit der Gleitschleifanlage GMT35 lassen sich kleine und mittlere Serien entgraten und polieren; HCT-Messmittel und Drehmomentschlüssel ermöglichen es, Messprotokolle per Bluetooth an eine App von Hoffmann Group Connected Tools (HCT) zu senden und die Werkzeuge von der App aus zu parametrieren. HCT-Apps sind für Smartphones und Windows-PCs verfügbar und erleichtern die Datenarchivierung auf dem Computer, im Qualitätssicherungssystem (CAQ) oder im MES- und ERP-System. Einrichtungsgegenstände aus der Serie GARANT GridLine und der Werkzeugausgabeautomat GARANT Tool24 PickOne runden den Messeauftritt ab.

Kontakt:

www.hoffmann-group.com