Gildemeister mit Rekordjahr

Vorstand verkündet positives Ergebnis auf der Hausausstellung in Pfronten

5471

Positives ist derzeit eher selten aus der Branche zu berichten. Umso mehr überrascht das Ergebnis der Gildemeister AG für das Geschäftsjahr 2008.
Der Umsatz konnte zum Vorjahr um 22% auf 1.904,0 Mio Euro gesteigert werden. Überraschend ist auch das Ergebnis des vierten Quartals 2008, das der Konzern mit einem Plus von 11% (540,8 Mio Euro) beziffert. Im Inland konnte Gildemeister die Umsätze um 14%, im Ausland um 29% steigern.
Der Bereich „Werkzeugmaschinen“ erzielte eine Steigerung von 109,6 Mio Euro (+10%). Das Segment „Services“ trug mit 232,4 Mio Euro (+49%), die Sparte „Solartechnik“ mit einen Anteil von 199,5 Mio Euro zur Umsatzsteigerung bei.
Der Vorstandsvorsitzende Dr. Rüdiger Kapitza bewertete das Ergebnis als „das erfolgreichste in der 139 Jährigen Unternehmensgeschichte“. Und das, obwohl auch Gildemeister im 4. Quartal einen deutlich geringeren Auftragseingang hatte. „Trotzdem sind wir besser als 2007. Das kann bei weitem nicht jeder von sich behaupten“ so Kapitza.

Neuheiten bei der Hausausstellung

Auf der gut besuchten Hausausstellung in Pfronten konnten sich die Besucher von der gesamten Produktpalette ein Bild machen.

Premiere feierte die Komplettbearbeitungsmaschine DMC 60 FD duoBLOCK mit Palettenwechsler für Werkstücke bis 630mm Durchmesser und 695mm Höhe, sowie einem Gewicht bis 500 kg. Weitere Innovationen sind der DirectDrive Tisch mit einer Drehzahl von 1200 min¹, dem 5 Achs-Fräs-Drehen in einer Aufspannung sowie die integrierte Werkzeugvermessung.

Als Nachfolgemodell des Universalbearbeitungszentrums „DMC 200 U“ wurde auf der Hausausstellung die „DMC 210 U“ vorgestellt. Neben dem neuen Design wurde die Maschine in fast allen Belangen gegenüber dem Vorgänger verbessert. Vorgeführt wurde ein aus dem vollen gefrästes Modell der Mercedes S-Klasse sowie als Denkanstoß, die komplette Fertigung eines Kegelrades. „Eine Besonderheit der Maschine ist zudem, dass der Palettenwechsler auch nachträglich um drei weitere Palettenstationen erweitert werden kann“ so Dr. Christian Lang, Geschäftsführer der DECKEL MAHO Pfronten GmbH.

Die Zukunft des Universaldrehens sieht das Unternehmen in der Technologieintegration und Komplettbearbeitung. „Turn-Mill“ ist das Schlagwort. „Die CTX auf ihrer neuen Universalplattform revolutioniert, nach Aussage von Harry Junger, Geschäftsführer der Gildemeister Drehmaschinen GmbH, das Universaldrehen.“

Für einen Mehrpreis von 36.000 Euro für die CTX 1250 kann der Kunde eine
„Turn-Mill-Lösung“ mit drei Frässpindeln und einem 24 Scheibenmagazin erwerben.

Als weitere Neuheit wurde die VIO-Baureihe, ein Werkzeugvoreinstellgerät mit Linearantrieb vorgestellt. Vorstandsmitglied Dr. Thorsten Schmidt bescheinigt dem Gerät eine Meßwiederholgenauigkeit von +- 0,001mm.

Mit dem DMG- Loader 65-1 war auch eine neue Generation der Stangenlader, vibrationsarm und mit hoher Robustheit, zu sehen.

24-Stunden Ersatzteilservice

Der Ausbau des Technologie- und Logistikzentrums in Geretsried wurde 2008 abgeschlossen. Sämtliche Ersatzteillager des Unternehmens wurden hier vereinheitlicht. „Die dort auf 25.000 qm gelagerten rund 60.000 Ersatzteile erreichen unsere Kunden in 24 Stunden, verspricht Thorsten Schmidt“.
Mit der Eröffnung des neuen Showrooms und des Experience-Centers am Standort Bielefeld, bietet Gildemeister seinen Kunden künftig Applikationsunterstützung und Beratung durch Spezialisten.

Dr. Kapitza: „Wir wollen den globalen Weltmarkt haben“

Nach Angaben des Unternehmens gibt es weltweit 333.625 Firmen die spanende Werkzeugmaschinen einsetzen. Rund 10% sind bereits DMG Kunden, 62% sind potenzielle Kunden mit den bereits Kontakt aufgenommen wurde. Das Potenzial der verbleibenden 28% ist noch nicht bekannt. Weltweit werden 120.407 DMG Maschinen eingesetzt. „Das ist unser Potenzial und das werden wir weiter ausbauen“ so Dr. Kapitza.

Bild 1: DMG-Hausausstellung in Pfronten
Bild 2: Weltpremiere: DMC 60 FD duoBLOCK mit Palettenwechsler
Bild 3: Universalbearbeitungszentrum „DMC 210 U“
Bild 4: Werkzeugvoreinstellgerät der VIO-Baureihe
Bild 5: Kegelrad und Mercedes S-Klasse aus dem vollen gefräst (links)
Bild 6:Weltpremiere: DMC 60 FD duoBLOCK mit Palettenwechsler (rechts)

Kontakt:

www.gildemeister.com

Text und Bild: FDZT