Standard trifft Individualität

Modulare Heißkanallösungen von Meusburger

Werkzeuge haben mehrere Leben

Die Wiederaufbereitung von Werkzeugen bietet zwei entscheidende Vorteile: Sie reduziert Abfall und macht Zerspanungsprozesse nachhaltiger

Lasermarkierungen in allen Ebenen

FOBA präsentiert neues Produkt auf der Messe "Laser World of Photonics"

Zahnräder aus dem 3D-Druck

igus bringt mit iglidur i4000 das weltweit erste 3D-Druck-Resin für verschleißfeste Zahnräder auf den Markt

Zukunftsmarkt Laserfusion

Application Panel »Laser Fusion: Energizing Photonics Industry« auf der LASER

Höhere Anforderungen an die Bauteilreinigung

21. parts2clean (7. bis 9. Oktober 2025)

Premium beginnt bei der Beratung

Individuelle Beschichtungslösungen, persönliche Beratung und modernste Technologie: CemeCon vereint Know-how, HiPIMS- und Diamantbeschichtung sowie digitale Tools zu einem Servicepaket für Werkzeughersteller.

Vereinfachte Integration von Hydrauliksensortechnologien

Parker verbessert die Überwachung und Steuerung komplexer Hydrauliksysteme mit der neuen SensoControl Converter-Box für den Parker Service Master Connect

Maßgeschneiderte Beschichtungen

CemeCon bietet Engineering für maßgeschneiderte Beschichtungslösungen. Jürgen Balzereit und Stephan Geisen beschreiben, wie der Beschichtungsspezailist individuelle Premium-Beschichtungen und Wettbewerbsvorteile für den Kunden entwickelt.

µm-genaues Keramikfräsen

MPK Special Tools fräst hochpräzise Keramikbauteile. Dabei setzen die Präzisionstechniker neue Maßstäbe. Auch mit starker Unterstützung durch Werkzeuge der MARLIN 3D-Serie von ZECHA.

Video-Tipp: High Dynamic Turning 2.0 von INDEX

Video der INDEX-Gruppe zur Weiterentwicklung der Fertigungstechnik HDT (High Dynamic Turning 2.0)

Geballte Fachkompetenz auf der Messe Stuttgart

Die Moulding Expo 2ß25 zeigt zukunftsfähige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Innovativer Stahlguss

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen.

Entwicklungsmethoden und Technologietransfer

Forschende aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF präsentieren auf der HANNOVER MESSE wie KI-basierte Bilderkennung unter schwierigen Bedingungen funktioniert.

Termine