MAPAL investiert 8,5 Millionen Euro in Meiningen

Bei der MAPAL Tochter Weisskopf Werkzeuge in Meiningen wurden die Produktionskapazitäten um eine zweite Fertigungshalle mit Verwaltungstrakt erweitert.

Neue Firmenbroschüre von Dieterle

Anlässlich der AMB in Stuttgart hat die Firma Dieterle aus Rottweil eine neue Firmenbroschüre veröffentlicht.

Unternehmen mit exzellenten disruptiven Innovationsprozessen gekürt

Auf der Abschlusskonferenz am 06. Oktober 2016 stellte das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen gemeinsam mit einem hochkarätigen Industriekonsortium die fünf besten Unternehmen seines weltweiten Benchmarkings im Bereich „Managing Breakthrough Innovations“ vor.

matec Maschinenbau stellt Insolvenzantrag

Der Geschäftsbetrieb wird vorerst uneingeschränkt, bei stabiler Auftragslage, weitergeführt.

KLINGELNBERG investiert Sechs Millionen Euro

Im Oberbergischen Hückeswagen soll künftig nicht weniger als die beste Fertigung der Welt in der Verzahnungsindustrie zu Hause sein. Dafür investiert das Unternehmen sowohl in die Gebäude-Infrastruktur als auch in modernste Produktionstechnologie.

TCM erweitert die Geschäftsführung

DI (FH) Markus Temmel verstärkt die Geschäftsführung der TCM-International GmbH

Lösungen von DMG MORI für die digitale Transformation

DMG MORI fördert CELOS und intelligente Softwarelösungen als elementare Grundlage des Übergangs zur Volldigitalisierung der Prozessketten in der Produktion

Labor für additive Fertigung

Neue Rechentools von ANSYS und der Universität Pittsburgh verbessern Möglichkeiten der additiven Fertigung

Vollmer in Russland und Südkorea aktiv

Der Hersteller von Schleif- und Erodiermaschinen kündigt die Gründung von zwei neuen Niederlassungen rund um den Globus an.

SCHUNK beteiligt sich an AGS

Mit einer 49-prozentigen Beteiligung an der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH aus Bergisch Gladbach erweitert SCHUNK sein Greifsystemportfolio für die kunststoffverarbeitende Industrie sowie für anwendungsspezifische Greiferlösungen.

MAG ist bereit für Industrie 4.0

MAG erweitert Leistungsspektrum für Turnkey Projekte in der Automobilindustrie um Automation und Peripherie

Doch kein Investor für Wollschläger

Sanistaal hat sein Angebot für die Wollschläger GmbH & Co. KG wider Erwarten zurückgezogen. Der Insolvenzverwalter muss aufgrund wirtschaftlicher und insolvenzrechtlicher Vorgaben den Geschäftsbetrieb einstellen und den verbliebenen rund 420 Mitarbeitern kündigen.

Horn und Boehlerit kooperieren

Auf der AMB 2016 präsentierte Horn eine strategische Neuheit. Die zwei unabhängigen Hartmetall- und Werkzeughersteller – Horn in Tübingen und Boehlerit in Kapfenberg in der Steiermark (Österreich) – gehen eine gemeinsame Vertriebskooperation im Bereich ISO-Drehen und Fräsen ein.

Wollschläger findet Investor

Das dänische Handelshaus Sanistaal beabsichtigt wesentliche Vermögenswerte der Bochumer Wollschläger GmbH & Co. KG zu übernehmen

Termine