Einzigartiges Hybrid-Messsystem

Flexibilität und Präzision in der Qualitätssicherung werden vor allem in Unternehmen gefordert, deren Produkte durch einen hohen Grad von Individualisierung gekennzeichnet sind. Auch bei besonders großen Bauteilen soll auf diese Attribute nicht verzichtet werden. Aus diesem Grund und um den hohen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, integrierte das amerikanisch-chinesischen Joint Ventures Chongqing Xinxing Tongyong Drivetrain Co. Ltd. eine LH 2600 Hybrid in seine Qualitätssicherung.

Messen ohne Kompromisse

AGT Robotics, Marktführer bei Low-Volume-High-Mix-Roboterausrüstung, hat nach Zusammenarbeit mit Creaform die brandneue ScanMaster-Zelle vorgestellt, die „schlüsselfertige“ 3D-Scanlösung für automatische Qualitätskontrollen mit TRUaccuracy-Technologie.

Schnellere Messungen, höhere Produktqualität

Neu auf der Laser 2015: Der Messplatz MarForm MFU 200 Aspheric 3D von Mahr ist ein hochgenauer 3D-Referenzformtester für Asphären- und Freiformoptiken. Die Kombination aus berühungsloser optischer Messung und taktiler Antastung ermöglicht höchste Flexibilität für geschliffene und polierte Optiken, Freiformen und diamantgedrehten Optiken.

QPM Kühlmitteldüsen jetzt von Skantek

Die seit 40 Jahren im „medical valley“-Erlangen ansässige Skantek Industrieberatung GmbH hat für das umfangreiche Sortiment von CNC Hochdruckdüsen des kanadischen Herstellers QPM die Generalvertretung für Deutschland übernommen.

Motorisch angetrieben hochpräzise Vermessen

Der IKF 100 ist ein motorisch getriebener, inkrementaler Feintaster für die hochpräzise Längenmessung von gefertigten Werkstücken, Prüflingen, Messstiften oder Endmaßen. Der Feintaster für den vertikalen Betrieb verfügt über einen direkten Messbereich von 103 mm – ohne Nachsetzen – und zeichnet sich durch eine hohe Wiederholgenauigkeit aus.

Ein Kopf für alles

Eine einfache Handhabung, weniger Zeitaufwand, eine Einstellgenauigkeit von 0.001 mm im Durchmesser und viele weitere Vorteile verspricht das neu entwickelte Ausspindelsystem mit externem Digital-Stick, das exklusiv bei der WNT erhältlich ist. Ein ganz besonderes Angebot: Beim Kauf von drei Ausspindelköpfen gibt’s einen Digital-Stick kostenlos dazu.

Idealer Begleiter für jeden Ausrichtungsjob

Auf der Hannover Messe 2015 stellte SKF das TKSA 51 vor – ein Wellenausrichtsystem, das das Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Bedienvorteile von Tablets und Smartphones entwickelt hat: Die zugehörige App erlaubt eine schnelle und einfache Einrichtung von Motoren, Antrieben, Gebläsen, Getrieben, Riemenscheiben und Kupplungen.

Maßgeschneiderte Lösungen, flexibel angepasst

Dr. Heinrich Schneider Messtechnik präsentierte auf der CONTROL mit der Serie WM1 G eine für jedes Budget passend konfigurierbare, präzise Messmaschine.

Verunreinigungen einfach überwachen

Technische Sauberkeit – ein Thema, das sich durch alle Bereiche der Fertigung zieht. Hier sind häufig auch größere Flächen hinsichtlich partikulärer Verunreinigungen zu überwachen. CleanControlling hat dafür die Partikelwippe entwickelt.

Schnelle und präzise Werkzeugvoreinstellung

Wenn teure Schneidwerkzeuge schnell und einfach voreingestellt werden müssen kommt das patentierte Voreinstellgerät Posifix zum Einsatz. Es ermöglicht ein präzises Ermitteln der optimalen Schneidkantenhöhe für konventionelle und CNC Dreh-/ und Bohrstangen- Werkzeuge auch wenn keine geraden Flächen am Support vorhanden sind.

Die neue Art zu Vermessen

Zerstörungsfreie, nicht taktile Messprinzipien gibt es viele. Doch diese meist optisch messenden Verfahren erreichen nicht die Genauigkeit taktiler Messgeräte mit photoelektrischer Abtastung. Die große Herausforderung ist also die Entwicklung eines Messgeräts, das eine hohe Genauigkeit mit einer zerstörungsfreien Messung kombiniert. Diese Aufgabe hat HEIDENHAIN mit dem neuen Messtaster METRO 1281 MW gelöst.

Präzise Rundlaufprüfung, innerhalb 10 Sekunden

Kompaktes Rundlaufprüfgerät von SPREITZER zum Aufbau auf optischen Messmikroskopen und -projektoren.

Die Trends der Messtechnik

Applikationsspezialist Mahr zeigt auf der Control 2015 wie Messen automatischer, schneller, drahtloser und bedienerfreundlicher wird.

Verblüffende Genauigkeit

Die Qualitäts- und Genauigkeitsansprüche steigen immer mehr. Das hat auch Auswirkungen im Werkzeugbau, denn hier wird die Basis für geringe Toleranzen in den späteren Endprodukten gelegt. Bei G.RAU in Pforzheim werden Lasermesssysteme zur Werkzeugmessung, Werkstück-Messtaster und die zugehörige Software FormControl von Blum-Novotest eingesetzt, um mit dem Fräszentrum optimale Qualität zu produzieren.

Termine