Kleine Linearachse für große Aufgaben
Klein, leicht und flach – das sind die Eigenschaften der Miniatur-Linearachse drylin SLN-27, die igus auf der Motek 2016 zeigt. Neben einfachen Handlingaufgaben lassen sich damit auch Sensorverstellungen mit Schritt- oder DC-Motor kostengünstig realisieren.
Zerspanungstechnik auf dem Prüfstand
Unter dem Motto „So geht’s besser – Bearbeitungsverfahren im Vergleich“ veranstaltet die KOMET GROUP das praxisFORUM+ mit Informationen zu moderner Zerspanungstechnik.
Dr. Jochen Kress im Kuratorium der GFE
Dr.-Ing. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsleitung der MAPAL Dr. Kress KG, wurde zum Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung (GFE) Schmalkalden in Thüringen berufen.
Zur kompletten Messung von Nockenwellen
Der neue Messplatz MarShaft SCOPE 600 plus 3D misst Nockenwellen erstmalig komplett in 3D
In einer Aufspannung PKD-Bohrer komplett bearbeiten
Um die Eigenschaften von polykristallinem Diamant mit denen einer scharfen und definierten Schneidkante zu kombinieren, suchte die Günther Wirth Hartmetallwerkzeuge Betriebs GmbH nach einer intelligenten Methode, unter anderem hochwertige Stufenbohrer zu fertigen. Die Lösung folgte mit der LaserSmart500 von Rollomatic.
BIG KAISER baut Kooperation mit Speroni in Deutschland aus
Speroni ist ein Anbieter von Produkten für die integrierte Werkzeug-Voreinstellung, Messung, Steuerung und Qualitätsprüfung im Herstellungsprozess.
Stuttgarter Säge-Tagung wird fortgesetzt
Sägeprozesse sind dank ihrer breiten Anwendung, Wirtschaftlichkeit und Effizienz nach wie vor eines der wichtigsten Trennverfahren in der Industrie. Dennoch kommt ihnen in vielen Unternehmen wie auch in der Forschung nicht die gleiche Aufmerksamkeit zu wie anderen Bearbeitungsverfahren.
Energieführung für Roboter in neuer Baugröße
igus hat sein Angebot an dreidimensionalen Energieketten weiter ausgebaut und eine neue Baugröße der leichten triflex TRLF vorgestellt. Mit 125 Millimetern Nenndurchmesser ist diese die größte im Programm.
Individuelle Messlösungen für die Produktion
Um das Segment der kundenspezifischen MarSolution-Messlösungen weiter auszubauen, wurde die MWF Roland Friedrich GmbH in die Mahr-Gruppe aufgenommen.
Zukunftsweisende Messsysteme für Industrie 4.0
Blum zeigt auf der AMB Lösungen rund um die Themen ‚analoger Konturscan von Werkstücken in Bearbeitungszentren‘, ‚zuverlässige Messungen trotz Kühlmittel‘ und ‚Produktivitätsgewinn durch schnelle prozessintegrierte Rauheitsmessungen‘
Wirtschaftliche und umwelttechnische Pluspunkte
Rückspülbare Feinstfilteranlagen ersetzen Anschwemmfilter beim Schleifen von Hartmetall-, HSS- und Gusswerkstoffen
Messlösungen für die Optikindustrie
Taktile und optische Messtechnik von Mahr für die Qualitätssicherung von Sphären, Asphären und Freiformen in allen Produktionsschritten