Im Messraum oder direkt an der Maschine
Das digitale Passameter 3902 von Feinmess Suhl ist ein hochgenaues Messsystem in robuster Bauweise. Das Handmessmittel eignet sich zur Serienprüfung von planen und runden Bauteilen.
Mit Prozesskompetenz auf der formnext
Auf der Branchenmesse für die additive Fertigung in Frankfurt stellt Hexagon Lösungen für die virtuelle Überprüfung und physische Inspektion vor.
Der Trend in der Qualitätssicherung
Automatisierung beschleunigt und vereinfacht das Messen und Prüfen von Werkstücken und macht die Ergebnisse zugleich sicherer. Von manuellen bis hin zu halb- und vollautomatisierten Messplätzen bietet Mahr Messsysteme mit verschiedenen Automatisierungsgraden.
Fraunhofer IPT lädt zum Softwaretest ein
Mit dem Softwaretool CHECKPOINT5 können Unternehmen ihre 5-Achs-Maschinen selbst kalibrieren, ohne in teure Messtechnik investieren zu müssen. Interessierte Unternehmen können die Software kostenlos testen und Feedback für die Weiterentwicklung geben.
Dauerhaft hohe Genauigkeit
Das offene Längenmessgerät LIP 6000 von HEIDENHAIN mit interferentieller Abtastung ermöglicht eine Positionsermittlung mit hoher Genauigkeit und zuverlässigen Signalen bei kompakten Abmessungen.
Vorreiterrolle in der additiven Fertigung
Renishaw ist auf der Formnext 2017 bereit für den nächsten Schritt, die additive Fertigung zum etablierten Produktionsverfahren zu machen. Neben dem aktuellen Hardware- und Softwareangebot werden Entwicklungen und die Vorteile durch die additive Fertigung (AM) vorgestellt.
Was tun, wenn’s einfach zu lange dauert?
Der scannende Messtaster TC64-DIGILOG von Blum-Novotest sorgt bei Schuler Pressen dafür, dass die Qualität der Verzahnung kontrolliert werden kann und der Prozess in sich geschlossen und überprüfbar ist.
Fraunhofer ENAS auf der MEMS
Das Fraunhofer-Institut ENAS zeigte auf der in Chiba, Japan, einen Demonstrator eines Monitoring-Systems für Galvaniklösungen.
Nivellierinstrument mit externem Wireless-Display
BIG KAISER hat den Level Master FM vorgestellt, die aktuelle Version des 2-Achsen-Nivellierinstrumentes für die Nivellierung von Maschinentischen.
Mehr Information in kürzerer Zeit
BLUM präsentierte ein zukunftsweisendes Lasermesssystem LC50-DIGILOG auf der EMO 2017 in Hannover.
Die ZVO-Oberflächentage in Berlin
Die Oberflächentage des Zentralverbands Oberflächentechnik e.V. (ZVO) erzielten erneut eine Rekordbeteiligung und boten ein vielschichtiges Programm. Auf großes Interesse stießen die Referate des Forums Bauteilreinigung des Fachverbands industrielle Teilereinigung e.V. (FiT).
Mit Innovationsoffensive ins Rennen
Auf der EMO legte Klingelnberg einen Fokus auf die Prozessintegration in der Fertigungs- und Messtechnik. Mit der Komplettbearbeitungsmaschine TM 65 sowie dem weiterentwickelten Präzisionsmesszentrum P 65 wird diesem Ansatz konsequent gefolgt.
Vorreiter für Qualität und Leistung
FARO stellt den FARO QuantumM FaroArm vor. Er rundet das Portfolio der nächsten Generation des FaroArms ab, das von dem vor kurzem vorgestellten QuantumS FaroArm angeführt wird.