Neuauflage der LKM 880 Schneidkeramik

Genau wie die Stoffe, die sie bearbeiten, unterliegen Schneidkeramiken einem ständigen Weiterentwicklungsprozess. Mit einer Neuauflage seiner Keramiksorte LKM 880 will CeramTec sicherstellen, dass das Produkt die Qualitätsanforderungen für die Zerspanung von Bauteilen in verschiedenen Branchen zukunftssicher erfüllt.

ANCA kürt Werkzeug des Jahres

Auf der EMO kürte ANCA zum vierten Mal das Werkzeug des Jahres. Der türkische Werkzeughersteller Turcar überzeugte mit einem komplexen Multifunktionswerkzeug und einem virtuellen Modell in beiden Preiskategorien. Die weiteren Finalisten kamen aus Polen, den USA und Japan.

Präzisionswerkzeuge fürs Motortuning

Subi-Performance ist der Spezialist in Deutschland, wenn es um den Aufbau und das Tuning von leistungshungrigen Verbrennungsmotoren geht. Für die Bearbeitung von Zylinder, Motorblock, Nockenwellen- und Kurbelwellenlagergasse, Endlager usw. setzt die High-Tech-Schmiede Präzisionswerkzeuge von BIG DAISHOWA ein.

SIMTEK erweitert Portfolio

Mit simmill 9W4 bietet die SIMTEK Präzisionswerkzeuge ab sofort ein hochleistungsfähiges, 12-schneidiges System für das Nut-, Trenn- und Schlitzfräsen mit Frästiefen bis zu 16,5 mm.

Titan auf den Zahn gefühlt

Kanne Premiumwerkzeuge stellt unter anderem Werkzeuge für die Bearbeitung von medizintechnischen Komponenten her. In der Herstellung arbeitet das Unternehmen mit CemeCon zusammen. Die HiPIMS-Beschichtungen könne beim Bearbeiten von Titan die Produktivität im Zerspanungsprozess erhöhen und die Oberflächengüte verbessern.

CoroMill Sortiment erweitert

Sandvik Coromant präsentiert mit dem CoroMill MH20 einen Hochvorschubfräser, der vornehmlich für das Fräsen von Hohlräumen oder Taschen bei ISO S-, M- und P-Werkstoffen konzipiert ist.

Neue Alternative zum Polieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IPT haben ein neues Werkzeugkonzept zur Nachbearbeitung von Metalloberflächen entwickelt, das eine Alternative zum Polieren bietet: Das Werkzeug kann in konventionellen 5-Achs-Bearbeitungszentren eingesetzt werden und verkürzt die Zeit für die Nachbearbeitung.

Digitaler Zwilling für Verzahnungswerkzeuge

c-Com hat mit Machining Analytics Solution (MAS) ein neues Softwaremodul vorgestellt. Dieses begleitet den Produktionsprozess mit einem digitalen Zwilling und ist jetzt speziell für Verzahnungswerkzeuge verfügbar.

60 Jahre Fritz Hartmann Präzisionswerkzeuge

1961 gründete Fritz Hartmann die Fritz Hartmann Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG. Seinem unternehmerischen Weitblick ist es zu verdanken, dass das Unternehmen schnell expandierte.

Besser Spindeln mit dem richtigen Werkzeug

Die SPL Präzisionsfertigung GmbH fertigt hochpräzise Teile für die Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung von Bauteilen für Hauptspindeln von Werkzeugmaschinen. Eine ganz entscheidende Rolle dabei spielen die Feinbohrköpfe von BIG KAISER. 

Lösungen für die Elektromobilität

Die Automobilindustrie reagiert massiv auf den Trend zur Elektromobilität und stellt ihre Produktionen auf diese neue Technologie um. ISCAR unterstützt Zulieferer mit modernen und innovativen Werkzeugen.

Neue Hochleistungsschichten bei Horn

Die Paul Horn GmbH hat die Hochleistungsschichten IG6 und SG3 im Programm. IG6 zielt auf den Einsatz der Zerspanungsgruppen P und M mit den Stechsystemen S224 und S229 ab. SG3 zielt auf den Einsatz bei Titan- und Superlegierungen sowie auf das Hartdrehen und Hartstechen ab.

Additive Fertigung verbessert Stechsystem

ZCC Cutting Tools hat mit Hilfe der additiven Fertigungstechnologie 'SLM' bei Burgmaier ein neues Stechsystem umgesetzt. Dieses ist laut Angaben der Unternehmen stärker, leichter, haltbarer und kostengünstiger in der Herstellung.

Neuer Katalog in vier Teilen

Der allgemeine metrische Katalog von Dormer Pramet wurde mit 20.000 neuen Schneidwerkzeugen überarbeitet, indem er in vier Veröffentlichungen der einzelnen Hauptanwendungen aufgeteilt wurde. Bohren, Fräsen, Drehen und Gewinden.

Termine