Zusammenarbeit zwischen 7tools und EVO

Durch den Inhaber der Diebold Goldring Werkzeugfabrik, Hermann Diebold, und Peter Schär entstand die herstelleroffene Beschaffungsplattform 7tools. Über die Kooperation zwischen 7tools und EVO können nun Werkzeugbestellungen aus der Werkzeugverwaltung EVOtools direkt über die Plattform abgewickelt werden.

METAV zeigt Update der Werkzeugtechnik

Vom Mikrofräser-Design bis hin zum digitalisierten Schrumpffutter: Auf der Fachmesse für Metallbearbeitung und Fertigungstechnik stellen Unternehmen ihre Innovationen aus dem Bereich Werkzeugbau vor.

Alimaster-Serie bekommt Zuwachs

Neue Fräser ergänzen ab sofort die Serie ALIMASTER von Mitsubishi Materials: die zylindrischen Schaftfräser A3SA/DLC3SA und die Torusfräser A3SARB/DLC3SARB.

SARTORIUS – Über 140 Jahre Know-how

Bereits als Heinrich Sartorius seinen Betrieb im Jahr 1879 gründete, stellte er die Weichen in Richtung Handel mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen für den Industriebedarf. Heute blickt SARTORIUS Werkzeuge auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück.

Walter erreicht Gold-Rating bei EcoVadis

Der Zerspanungsspezialist Walter hat im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating 2021 die Gold-Medaille erreicht. Vor einem Jahr war das Unternehmen noch mit Silber bewertet worden. 

Smarter Werkzeughalter

Fräsen, Bohrsenken oder Mikrozerspanung ─ der intelligente Werkzeughalter iTENDO hat bereits in zahlreichen Applikationen seinen Nutzen unter Beweis gestellt. Nun kam sein Nachfolger auf den Markt: Der iTENDO2 ist kompakter, leistungsstärker und bietet deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten.

German Design Award 2022 für GARANT-Produkte

Die Produkte der Marke GARANT haben die Jury des German Design Awards überzeugt. Das modulare Bereitstellungssystem GARANT Uni Line, die GARANT Komfort-Schutzbrille sowie die mobile Gleitschleifanlage GMT35 gewannen allesamt die begehrte Auszeichnung „Winner“.

VHM-Bohrer mit neuem Kühlkonzept

Mit dem DC175 Supreme stellt Walter seinen ersten VHM-Bohrer mit Präzisionskühlung vor. Er ist ausgelegt für die Bearbeitung von ISO-Werkstoffen der Gruppen M und S.

Zentrale Datenbank statt Insellösungen

Das COSCOM ECO-System führt Fertigungsdaten zusammen, erzeugt Beziehungswissen und stellt dies gezielt im Fertigungsprozess wieder zur Verfügung – modular und zukunftsweisend, ganz ohne zusätzlichen Datenpflegeaufwand.

CAM-Komplettlösung hyperMILL optimiert

Mehr Features, optimierte Strategien, wichtige Erweiterungen: OPEN MIND hat seine CAM-Software hyperMILL für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet.

Medizintechnik-Duo zeigt effiziente Fertigung

Die ZECHA GmbH hat als gemeinsames Projekt mit dem Maschinenhersteller Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH eine exemplarische Knochenplatte hergestellt. Die Knochenplatte dient als medizinisches Vorzeigeobjekt für kommende Projekte.

Tangentiales Stechsystem für die harten Fälle

ISCAR erweitert sein Hartstech-Programm um ein neues tangential geschraubtes Stechsystem für Hartbearbeitungen. Die Kontur der Bornitrit-Schneideinsätze lässt sich individuell an jede Aufgabe anpassen. Anwender profitieren von großer Flexibilität, hoher Steifigkeit und Stabilität beim Hartstechen.

CemeCon in Japan auf Wachstumskurs

Mit dem 2020 eröffneten Beschichtungszentrum in Nagoya bietet CemeCon japanischen Werkzeugherstellern unmittelbaren Zugriff auf die leistungsstarken Beschichtungen.

Werkzeuglogistiklösung mit Mehrwert

Die neue Werkzeuglogistiksoftware CoroPlus Tool Supply von Sandvik Coromant soll Fertigungsunternehmen helfen, ihre Werkzeugbestände zu optimieren und ihre Gewinne zu steigern.

Termine