Breiteres Angebot und verbesserter Service zum Wohle der Kunden
Kennametal integriert die Geschäftsaktivitäten seiner Tochtergesellschaft Rübig ab 5. März 2007 vollständig in den Unternehmensverbund. Das Unternehmen Rübig war bereits 1997 von Kennametal akquiriert worden, agierte aber bisher rechtlich selbständig am Markt. Rübig wird weiterhin als eigenständige Marke von Kennametal bestehen bleiben. Der im Markt etablierte Name und das Logo bleiben somit erhalten.
Angebotspalette um neue Siliziumnitridsorte KY1320 erweitert
Kennametal bietet mit dem neuen Schneidstoff KY1320 eine konkurrenzfähige Keramiksorte zur Graugussbearbeitung.
Neue CBN-Sorte sorgt für Leistungssteigerung beim Hartdrehen
Konzipiert für ausgezeichnete Ergebnisse bei leicht bis stark unterbrochenen Schnitten in der Bearbeitung von einsatzgehärtetem Stahl (58-65 HRc), erweitert die neue Sorte CB7025 den Anwendungsbereich von Sandvik Coromant-Schneidwerkzeugen und steigert die Leistung im Bereich Hartdrehen.
GC4235: Zähe Sorte zum erfolgreichen Drehen von Stahl
GC4235 ist die aktuelle Programmerweiterung der neuen Wendeplattengeneration von Sandvik Coromant und die zäheste Dreh-Sorte der Produktfamilie im ISO P-Bereich.
Flexibel Aufbohren mit VARIO-LINE
WOHLHAUPTER erweitert MultiBore-Werkzeugprogramm mit einem Verwandlungskünstler
High-Tech-Werkzeug für die Kraftwerksindustrie: „Tannbenbaumfräser“ zum Schlicht
Dieses Werkzeug sollte bei jeden Unternehmen unter dem Weihnachtsbaum liegen, das Schaufeln für Kraftwerksturbinen fertigt
Neuheit: flexible Aufbohr-Plattform
Als Highlight auf der diesjährigen EMO präsentiert WOHLHAUPTER nicht nur ein neues Produkt, sondern ein neues Produktkonzept, das in dieser Form ein Novum darstellt. Erstmals wurde ein Aufbohrwerkzeug als skalierbares System entwickelt.