Fertigungsproduktivität dynamisch erhöhen
In der Fertigungsplanung müssen immer alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung stehen. Dieses Werkzeugmanagement ist kompliziert und zeitaufwändig. Um das Potenzial der NOVO Datenbank voll ausschöpfen zu können, wurden die digitalen Werkzeugdaten und das hinterlegte Prozesswissen nun mit dem leistungsfähigen Werkzeugausgabesystem ToolBOSS verknüpft.
Wirtschaftliche Tiefbohrsysteme für präzise Bohrungen
Tiefbohrprozesse bieten aufgrund der langen Bearbeitungszeiten sowie der hohen Anforderungen ein hohes Optimierungspotential. Mit TRI DEEP und FINE BEAM präsentiert ISCAR zwei ausgeklügelte Werkzeugsysteme für ein breites Anwendungsspektrum im Bereich der modernen Tiefbohrtechnik.
Einmalige Klemmtechnologie
Die neu vorgestellte SpadeTwist-Bohrerlinie von Ingersoll kann sich mit einigen intelligenten Konstruktionsdetails im Vergleich zu den im Markt bekannten Spaten-Bohrern abheben.
Hohes Leistungsniveau bei der Kunststoffzerspanung
Bei der Bearbeitung thermoplastischer Kunststoffe wie PEEK, POM oder PA 6 erschweren die schlechte Wärmeleitfähigkeit der Materialien sowie die relativ geringen Schmelztemperaturen die Zerspanung. Auf diese Anforderungen abgestimmt, hat MAPAL den Bohrer Mono-Drill-Plastic entwickelt und dabei die Geometrie der sogenannten Einlippenbohrer, auch Spindelbohrer genannt, optimiert.
Individuelle Lösungen von Kyocera
Die Kyocera Unimerco Group bietet ab sofort einen besonderen Service individuelle Wendeschneidplatten und Sonderwerkzeughalter an.
Auch anspruchsvolle Werkstoffe zerspanen
Sandvik Coromant hat für die Dreh-, Fräs- und Bohrbearbeitung von hochwarmfesten Superlegierungen effiziente Werkzeuglösungen entwickelt. Diese ermöglichen es Herstellern aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, die oft kritischen Zerspanungsprozesse nachhaltig zu optimieren.
Gezielt und mit Hochdruck an die Schneide
Drehbearbeitungen von schwer zerspanbaren Werkstoffen wie z.B. Titan, Inconel und anderen hitzebeständigen Superlegierungen sind insbesondere bei niedrigen Vorschüben mit herkömmlicher externer Kühlmittelzufuhr oft sehr problematisch. Eine wenig optimale Spankontrolle sowie Aufbauschneidenbildung und nicht zufriedenstellende Standzeiten zwingen zu verbesserten Lösungen.
Ein- und Abstechoperationen verbessern
Sandvik Coromant bietet dank seines neuen Online-Service für Werkzeugempfehlungen „First Choice“ eine deutlich vereinfachte und schnellere Werkzeugauswahl. First Choice mit technischem Support und Top-Tipps ermöglicht Fertigungsingenieuren, die Effizienz und Flexibilität von Ein- und Abstechoperationen zu steigern.
Gemeinsam für Innovation stehen
Mit der Klingelnberg GmbH und Sandvik Coromant kooperieren zwei Wegbereiter der Verzahnungsindustrie in der Grundlagenforschung und bei der Entwicklung moderner Fertigungskonzepte. Aktuellstes Projekt ist ein neues Werkzeugkonzept für das Klingelnberg Zyklo-Palloid-Verzahnverfahren, um auch bei dieser Methode die Trockenbearbeitung mit Hartmetall-Wendeschneidplatten zu etablieren.
Mikrofräser für vielfältige Anwendungen
Die Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH hat das System DS zur Bearbeitung von ungehärteten Stählen im Bereich der Mikrofräser um ein Vielfaches erweitert. Die Zielgruppen für die neuen Mikrofräser sind breit gestreut. Vom Werkzeug- und Formenbau, Automotive, Maschinenbau bis hin zur Schmuckindustrie.
Zylinder mit Profil
Neues Aufbohrwerkzeug von Walter für das Vorbearbeiten für Zylinder-Beschichtungen
»CTH one« für das automatisierte Polieren
Die Son-x GmbH, eine Unternehmensausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, vertreibt ab sofort ein intelligentes Werkzeugsystem für die Automatisierung manueller Polierprozesse. Mit den nachgiebigen Werkzeughaltern lassen sich selbst anspruchsvolle, frei geformte Bauteile bearbeiten.
Extremen Fräsbearbeitungen trotzten
WNT ist es gelungen ihre Beschichtungstechnologie „DRAGONSKIN“ weiterzuentwickeln, die nun auch im Fräsen ein hohes Leistungsniveau bietet.
Standardfräser mit optimierter Diamantbeschichtung
Um die Anforderungen nach Präzision und hoher Oberflächenqualität zu erfüllen, setzt Sauter Standardfräser mit optimierter Diamantbeschichtung der HAM Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH ein. Bei der Herstellung von Elektroden für die Senkerosion aus Graphit erzielt das Unternehmen damit deutliche Prozessvorteile. Darüber hinaus testen Experten von Hartmann den Einsatz der Fräser für die Hartmetallbearbeitung – mit sehr guten Ergebnissen.