«Think small» beim Reiben
Die URMA AG stellt eine patentierte Weltneuheit im modularen Reiben mit Durchmesserbereich unter 10 mm vor.
Neue Werkzeuglinien für optimale Dreh-Prozesse
ISCAR bringt in der ISOTURN-Reihe zwei neue Werkzeuglinien zum Drehen auf den Markt. Diese beinhalten neue Bohrstangen mit zielgerichteter, innerer Kühlmittelzuführung und kleine Drehplatten zum Innendrehen von Miniaturbauteilen.
Doppelte Schneide, vierfache Effizienz
LMT Kieninger präsentiert neues Frässystem CopyMax2 für vierfache Standzeit
Für das zuverlässige Fräsen von Stahl
Sandvik Coromant bietet mit der neuen Wendeschneidplattensorte GC1130 eine produktive Lösung zum Fräsen von Stahl.
Yamawa startet den neuen europäischen Katalog
Vollständige Produktpalette von Gewindebohrern, Schneideisen und Zentrierbohrern mit Fokus auf die Bedürfnisse der europäischen Industrie
Wenn es hart auf hart kommt
Pramet hat eine neue Fräs-Wendeschneidplatte zum Planfräsen von Edelstahl vorgestellt und sein WSP-Sortiment um die Hartmetallsorte M6330 erweitert.
Hochleistungsfräser für die Stahlzerspanung
Walter stellt mit dem MC341 Supreme einen neuen Vollhartmetall-Hochleistungsfräser für die Stahlbearbeitung vor
Seminare sorgen für Mehrwert in der Fertigung
Die Anforderungen in der Metallbearbeitung werden immer komplexer. Das bedeutet für Zerspaner, dass sie sich zunehmend intensiv beraten lassen müssen, wenn es an neue Bearbeitungsaufgaben geht. Daher initiiert Zecha Seminarreihen, die Anwendern eine Gelegenheit bieten, sich untereinander auszutauschen und Innovationen erlebbar zu machen.
Die scharfe 13 für den Werkzeugbau
13 Vollmer Schärfmaschinen im Einsatz bei Neher für hochpräzise Werkzeuge aus Vollhartmetall und PKD
Die Konteraufbohr-Revolution
Stack-Werkstoffe lassen sich mit neuem Werkzeugkonzept schadensfrei und werkzeugschonend bohren
Fräser mit Spitzenleistung in Alu
Der Einsatz eines VHM-Schaftfräsers der HAM Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH für die Bearbeitung von Aluminium spart beim Hochgeschwindigkeitsfräsen 60 Prozent Zeit und erzielt 30 Prozent längere Standzeiten.