Einfaches Handling bei kleinen Durchmessern

Das neue MAPAL EA-System (EasyAdjust) hilft dem Anwender beim Außenreiben das Werkzeug im Durchmesser sowie hinsichtlich der Verjüngung der Schneide einzustellen.

Denken Sie groß

Weingärtner Maschinenbau ist wie die CERATIZIT-Gruppe seit Jahrzehnten auf die Schwerzerspanung fokussiert. Eine enge Kooperation verbindet die beiden Unternehmen.

Klein aber fein

BIG KAISER hat einen sehr kleinen, digitalen Feinbohrkopf, den EWE Downsize, vorgestellt. Dieser hat eine Länge von 26 mm und einen Außendurchmesser von 19,6 mm.

Auf der EMO wird es „crazy“

Auf der EMO 2019 präsentiert Mikron seine CrazyDrill Familie. Dieses Jahr wird zum ersten Mal die komplette Palette mit Tieflochbohrern bis 30 x d und 40 x d als Neuheit vorgestellt.

Mit Diamant gegen Abrasion

Inovatools stattet Fräser der HQ-Line mit einer speziellen CVD-Diamantbeschichtung aus. So lassen sich abrasive Werkstoffe wie etwa Grafit und Composites wirtschaftlich bearbeiten.

Wechselkopf-System erweitert

INGERSOLL stellt den neuen ChipSurfer „Linsenfräser 46D“ als Schlichtfräser vor.

Schwingungen minimieren

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT entwickelte im Forschungsprojekt »FixTronic« gemeinsam mit Partnern ein Spannsystem und eine Simulationssoftware, um Schwingungen während der Fräsbearbeitung systematisch zu minimieren.

Bearbeitungs- und Planungsprozesse beschleunigen

Verbesserte CoroPlus ToolPath Software für PrimeTurning: Als Teil der digital vernetzten CoroPlus Lösungen ermöglicht die Software höchste Produktivität und Leistung beim Drehen.

Optimale Einstellung – optimale Ergebnisse

Drehwerkzeuge aufs 1/100 Grad genau einstellen: Mit dem Einstell- und Messgerät »hyperion« von ZOLLER lassen sich sämtliche Werkzeuge für die TRAUB TNL-Maschinenbaureihe der INDEX-Gruppe einstellen.

Prozesse bestmöglich optimieren

Auf der EMO 2019 präsentiert Sandvik Coromant sein breites Produktportfolio. Besonders die neuen digitalen Lösungen und Konzepte stehen im Mittelpunkt des Auftrittes.

Für warmfeste Superlegierungen gemacht

INGERSOLL bietet mit den neuen Turn-Wendeschneidplatten Schneidstoffe und Schneidengeometrien an, die speziell zur Bearbeitung von HRSA-Werkstoffen entwickelt wurden.

Kontrolliert geformt und gebrochen

Die Wendeschneidplatten der TOP-Line von Schwartz tools+more mit den Spanbrechergeometrien ZX, ZXT und ZXB gewährleiten eine prozesssichere und automatisierte Drehbearbeitung.

Neue Geometrie von Walter

Mit der HU5-Geometrie für ISO M- und S-Werkstoffe lassen sich mehr Teile ohne neue Maschinen produzieren.

Hybride Schneidengeometrie für viele Fräsanwendungen

Horn präsentiert die Boehlerit-Erweiterung des Frässystems ISO 90P.

Termine