MAPAL erweitert Geschäftsführung
Alexander Krause neu in der Geschäftsführung des MAPAL Kompetenzzentrums Aussteuerwerkzeuge
Markus Kleiner übernimmt operative Führung bei SCHUNK
Markus Kleiner wurde mit Wirkung 1. November 2016 zum Chief Operating Officer (COO) der SCHUNK Unternehmensgruppe ernannt.
Mit Sonderwerkzeugen auf die USA fokussieren
Die MAS GmbH verbessert ab sofort wesentlich den Kontakt zu ihren Kunden in den USA. Frank Weisskopf, erfahren in Konzeption und Produktion von Sonderwerkzeugen, wird für den Leonberger Sonderwerkzeughersteller MAS in den USA die Geschäfte führen und vor allem die Automotive-Industrie adressieren.
Intelligente Werkzeuge für die Smart Factory
Das Konzept der Smart Factory eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten für die Effizienz von Fertigungsprozessen. Zu diesem Thema drei Statements.
Neuer COO bei der LASERPLUSS AG
Seit 1. Mai 2016 ist Wolfgang Prem (52) Mitglied des Vorstands der zur MAPAL Gruppe gehörenden LASERPLUSS AG.
TCM erweitert die Geschäftsführung
DI (FH) Markus Temmel verstärkt die Geschäftsführung der TCM-International GmbH
Bearbeitungsbereich der HX-Baureihe nach unten ausgebaut
Zur AMB 2016 präsentierte die Hommel Unverzagt GmbH erstmals das neue horizontale Hochleistungs-Bearbeitungszentrum HX 404 P des taiwanesischen Herstellers Quaser
Stuttgart bildet Epizentrum für Metallbearbeitung
Mit der Eröffnungspressekonferenz am 13. September 2016 fiel der mediale Startschuss zur AMB 2016. Indes strömten bereits seit dem Morgen unablässig Fachbesucher aus metallbearbeitenden Betrieben in die neun Messehallen auf dem Stuttgarter Messegelände.
Dr. Jochen Kress im Kuratorium der GFE
Dr.-Ing. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsleitung der MAPAL Dr. Kress KG, wurde zum Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung (GFE) Schmalkalden in Thüringen berufen.
BIG KAISER ist Partner der FANUC-Akademie
BIG KAISER Deutschland ist Premium Partner der neuen FANUC-Akademie in Neuhausen. 4000 Trainees soll die FANUC Akademie pro Jahr qualifizieren, darunter Maschinenbediener, Programmierer, Werkzeugmaschinenhersteller, Systemintegratoren, Anlagenbauer und Konstrukteure.
Dank Biologie zu effizienterer Metallbearbeitung
WGP verleiht Otto-Kienzle-Medaille für interdisziplinäre Ansätze in der Produktionstechnik an Daniel Meyer.
Neuorientierung nach dem Brexit
Interview mit Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW, über den Brexit und die zukünftige Position einer Vorzeigebranche.
Roboter auf dem Vormarsch
Experteninterview mit Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Leiter des IFF der Uni Stuttgart und des Fraunhofer-IPA, über Robotik und Automatisierungstechnik auf dem Vormarsch.


















