Brandneu: FX-Bearbeitungszentrum von Fadal
Der MAG IAS-Stand auf der EMO sprengte alle bisher üblichen Dimensionen. Zum ersten Mal trat das Unternehmen mit allen 13 Tochtergesellschaften auf. Alleine MAG Fadal zeigte in Halle 12 zehn Maschinen zur Bearbeitung von hochfesten Materialien in der Automobilindustrie sowie im Werkzeug- und Formenbau.
Silberstreif am Horizont
MAG IAS auf der EMO 2007, Halle 12, Stand A36: alle Maschinen durchgängig in neuem Design
Die BA S03: 5-Achsbearbeitung bei SW
Im Bereich der Luft- und Raumfahrt ist der Einsatz der simultanen 5-Achsbearbeitung Stand der Technik. Vor allem beim Bearbeiten von Turbinenschaufeln, Impellern, Blisks und Strukturteilen ist dieses Fertigungsverfahren üblich. Doch auch in der Automobilindustrie finden sich immer mehr Anwendungsfälle. Hier allerdings sind konventionelle einspindlige Bearbeitungszentren aufgrund der hohen Losgrößen oft nicht wirtschaftlich. SW bietet mit den doppelspindligen Bearbeitungszentren nun auch in diesem Bereich die passende Lösung. Mit dem vertikalen Bearbeitungszentrum BA S03 und den horizontalen Bearbeitungszentren BA W04 und BA W06 lassen sich nahezu alle Anwendungsfälle bei der Großserienfertigung mit simultaner 5-Achsbearbeitung abdecken.
Antriebsstarkes Allroundtalent
Neue OKUMA LB-Baureihe macht den platzsparenden wie energieeffizienten PREX-Motor nun auch als kraftvollen Spindelantrieb salonfähig
Taktschnelle Komplettfertigung
IXION realisiert automatisiertes Bearbeitungssystem für Getriebewellen bis Ø 140 mm x 770 mm Länge
Schütte: vollautomatisiertes Schleif- und Nachschärfzentrum
WU 305 linear mit 12-fach Scheibenwechsler
MAG-Boehringer: Bearbeitung von Kurbelwellen und Nockenwellen
Ideal für kleine Losgrößen und die Bearbeitung von Prototypen
Schütte SC9-26 Ausbaustufe auf der EMO
CNC-Mehrspindel-Drehmaschine mit maschinenintegrierten Palletiereinrichtung
Löschvorrichtungen für Werkzeugmaschinen
Mit Sinorix al-deco zeigt Siemens Automation and Drives (A&D) auf der diesjährigen EMO ein Löschsystem für Werkzeugmaschinen.