3D-Modelle an HURCO-Maschinen programmieren und drucken
Auf der AMB in Stuttgart präsentierte die HURCO GmbH eine technische Innovation in den Bereichen Rapid Prototyping und Additive Fertigung
Die zweite Generation der INDEX G200
Das Dreh-Fräszentrum G200 ist eine flexible Produktionsmaschine für die Komplettbearbeitung sowohl von Stangenmaterial als auch von Futterteilen
Additive Lösung für den Werkzeug- und Formenbau
Die neue AM S 290 Tooling integriert die additive Fertigung nahtlos in den Werkzeug- und Formenbau-Prozessablauf
Jochspannung macht`s möglich
Mit Hilfe neu entwickelter Jochspannung können nun auch Profilplatten ohne Bohrung in einem Durchgang geschliffen werden. Zusätzlich zeigte die HAAS Schleifmaschinen GmbH auf der AMB weitere Anwendungen der Programmiersoftware Multigrind Horizon.
Swissness par excellence
Die VARIA Universal-Rundschleifmaschine von Kellenberger vereint modernste Technik, cooles Design und hohen Bedienkomfort
Neue Technologien und Produktweiterentwicklungen
Bereits zum fünften Mal präsentierten sich die GROB-WERKE auf ihrer „Heimatmesse“
Hochpräzise Oberflächen mit „Top Surface“
Siemens bietet mit der Sinumerik in der Software-Version 4.7 Funktionen, die Produktivität und Genauigkeit der Fräsbearbeitung steigern. Mit der Option "Top Surface" werden die NC-Daten aus dem CAM-System während der Abarbeitung online optimiert.
Koordinatenschleifmaschine mit hoher Bearbeitungspräzision
Kellenberger stellt auf der AMB 2016 die Hauser H40-400 vor
Universallösung für große Futterteile
Maximale Flexibilität, minimale Nebenzeiten und hohe Qualität – diese Parameter standen bei der Entwicklung der VMC-MT-Baureihe auf der Agenda von EMAG. Die universellen Dreh-Fräszentren für die Bearbeitung von großen Futterteilen sind bereits seit mehreren Jahren mit Erfolg im Einsatz.
ReTEC startet 2017 in Augsburg
Von 25. bis 27. April trifft sich die Welt gebrauchter Maschinen und Anlagen in Augsburg. Zahlreiche Verbände, Aussteller und Besucher haben sich für die ReTEC 2017 angemeldet, die fachlichen Themenschwerpunkte sind bereits gesetzt.
Stuttgart bildet Epizentrum für Metallbearbeitung
Mit der Eröffnungspressekonferenz am 13. September 2016 fiel der mediale Startschuss zur AMB 2016. Indes strömten bereits seit dem Morgen unablässig Fachbesucher aus metallbearbeitenden Betrieben in die neun Messehallen auf dem Stuttgarter Messegelände.
App für MindSphere erhöht Verfügbarkeit
Die App „Fleet Manager for Machine Tools“ sorgt für höhere Transparenz, Verfügbarkeit und Produktivität von Werkzeugmaschinen.
BIG KAISER ist Partner der FANUC-Akademie
BIG KAISER Deutschland ist Premium Partner der neuen FANUC-Akademie in Neuhausen. 4000 Trainees soll die FANUC Akademie pro Jahr qualifizieren, darunter Maschinenbediener, Programmierer, Werkzeugmaschinenhersteller, Systemintegratoren, Anlagenbauer und Konstrukteure.
Vibrationsunterstütztes Bohren mit magnetgelagerter Spindeltechnologie
Seit die ersten Bohrmaschinen vor 250 Jahre entwickelt wurden hat sich der reine Bohrprozess nur geringfügig verändert. Bei der herkömmlichen Bohrung ist die Entstehung von langen Bohrspänen kaum zu vermeiden. Es gibt allerdings ein Verfahren, welches dieser Problematik entgegenwirkt.