KNOLL zeigt sich als Komplettanbieter

KNOLL Maschinenbau präsentiert sich auf der kommenden LogiMAT und auf der automatica als Komplettanbieter für intelligente, automatisierte Transport- und Montagesysteme. Besucher können dort in kleinem Rahmen live erleben, wie stationäre und mobile Fördersysteme zusammenarbeiten und Cobots dem Bedienpersonal assistieren.

Smarter Materialfluss

Vollautomatisch vom Rohmaterial bis zum gesägten und versandfertig vorkonfektionierten Werkstück: Das österreichische Stahlhandelsunternehmen EHG setzt auf die intelligente Verkettung interner Logistik- und Anarbeitungsprozesse. Die Technik dafür lieferte KASTO.

Optimale Grundlage für FTS und FTF

Der automatisierte, effiziente Materialfluss ist zentraler Bestandteil moderner Intralogistik im Zeitalter von Industrie 4.0 – und damit auch Fahrerlose Transport-Systeme (FTS) bzw. Fahrerlose Transport-Fahrzeuge (FTF). Mit dem Ket-Rob will Ketterer die ideale Basis für solche Systeme geschaffen haben. Herzstück sind die Radnabenantriebe i-Wheel 3213.

Fertigung und Lagerung effizienter gestaltet

Die Werner Weitner GmbH hat große Teile ihrer Fertigung in einer neu gebauten Halle zentralisiert. Auch die Lagerung des Rohmaterials sollte dabei moderner werden. Mit zwei Turmlagersystemen vom Typ UNITOWER sorgte KASTO für eine gleichermaßen zeit- und platzsparende, ergonomische und wirtschaftliche Lösung.

KASTO gestaltet Fertigung smart

Smarte Lösungen für die „Metallverarbeitung 4.0“: Der Säge- und Lagertechnik-Hersteller KASTO hat zahlreiche Lösungen im Portfolio, welche die Metallverarbeitung in Zeiten von Industrie 4.0 leistungsfähiger, flexibler und kosteneffizienter gestalten sollen.

Zuverlässige Lagertechnik

Automatische und manuelle Lagerbereiche mit einem System steuern und bedienen – bei SchwarzwaldEisen im badischen Lahr ist das die Realität. Möglich machen dies zwei KASTO-Lösungen: Das Lagerverwaltungssystem KASTOlogic sowie die intelligente App KASTOlogic mobile.

Mit KASTO wird der Stahlhandel digital 

Im Stahlhandel sind neue Lösungen und Wege gefragt. Die Digitalisierung bietet darauf die passenden Antworten: Sie macht es möglich, den kompletten Materialfluss in Stahlhandelsunternehmen intelligent zu vernetzen und nachhaltig effizienter zu gestalten. 

Flexibel bleiben

Bei der Mechtop AG ist ein hohes Maß an Flexibilität gefragt. Mit zwei automatischen Turmlagersystemen und einer Bandsägemaschine aus dem Hause KASTO hat Mechtop deshalb seine Fertigung und Intralogistik seit kurzem deutlich effizienter und leistungsfähiger gestaltet.

Dynamische und präzise Lager-Lösung

Mit dem Turmlagersystem KASTOecostore hat der Metallsäge- und Lagertechnik-Spezialist KASTO eine kompakte und standardisierte Lösung im Portfolio, die zur Lagerung von Blechen, Paletten und flächigen Gütern in unterschiedlichen Formaten bestens geeignet ist.

Zuverlässiges und modulares Transportsystem

Für den Drehteilehersteller Bufab Lann ist die Späneentsorgung ein wichtiges Element innerhalb der jüngst umgesetzten Prozessoptimierung. KNOLL Transportsysteme sind dabei ein wesentlicher Bestandteil des automatisierten Späne-Handlings.

Vollautomatische Maschinenbestückung

Den UNITOWER cnc hat das Unternehmen speziell für die automatisierte Bestückung von CNC-Bearbeitungsmaschinen und als Pufferspeicher konzipiert. Anwender können damit ihre Fertigung flexibler und ergonomischer gestalten und die Maschinenlaufzeiten maximieren.

Für alle Herausforderungen gerüstet

Hohe Flexibilität in der Produktion sowie vernetzte und automatisierte Prozesse sind Teile des Erfolgsrezepts des Fertigungsdienstleisters microart. Eine wichtige Rolle spielen dabei ein Turmlagersystem UNITOWER und zwei KASTOwin-Bandsägemaschinen aus dem Hause KASTO. 

KASTOlogic ausgezeichnet

KASTO wurde beim Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Das vom intelligenten Warehouse Management System (WMS) KASTOlogic gesteuerte hauseigene Kassettenlager überzeugte die Jury.

Logistik seit den 70ern

Mehr als 2.200 automatische Lagersysteme hat KASTO bereits in aller Welt realisiert – dabei ist dieser Geschäftsbereich im Vergleich zur Sägetechnik noch relativ jung. Der Erfolg der Sparte beginnt in den 1970er Jahren...

Termine