Neue Steuerung von Siemens für Fräsaufgaben
Mit der Sinumerik 828D Basic M ergänzt die Siemens-Division Drive Technologies ihr Produktspektrum für die CNC-Kompaktklasse. Das Unternehmen bietet nun eine CNC-Einstiegsvariante an mit einem genauen Zuschnitt auf Standardfräsmaschinen mit hoher Leistung, Genauigkeit und Verfügbarkeit.
Schneller Datenzugriff auf allen Ebenen
Das MES-System Simatic IT von Siemens erhält Manufacturing Intelligence
„…die Kraft des Aufschwungs nutzen…“
SolidCAM 2011 und das neue Modul iMachining sind Ende März verfügbar. Mehr als 70 CAM-Profis aus 17 Ländern trafen sich jüngst im tschechischen Brünn zum SolidCAM European Resellers Meeting. Fazit nach vier, mit Präsentationen und praktischen Trainings prall gefüllten Tagen: Mit der Version 2011 und insbesondere mit iMachining öffnet SolidCAM Anwendern zahlreiche neue Möglichkeiten um die eigene Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Hightech von Siemens für die Kompaktklasse
Aufeinander abgestimmt: Neue CNC und neues Antriebssystem von Siemens für die Kompaktklasse
Zusammenbau von Komplettwerkzeugen vereinfacht
2D-Grafik und 3D-Solid Editor: zwei neue Softwaretools von TDM Systems ermöglichen Änderungen an Werkzeugzeichnungen mit nur wenigen Mausklicks
Produktives Soundstudio
OKUMA CNC-Steuerung OSP-P200 ermittelt und realisiert mit ausgezeichneter Schallsignalauswertung die optimale Drehzahl für perfekte Schnittbedingungen
Mobile Schnittdatenberechnung für die Westentasche
Mit einer neuen App für das iPhone und Android Smartphones bietet Sandvik Coromant eine mobile Lösung für die Leistungsoptimierung beim Drehen, Fräsen und Bohren.
CIMCO – Manuelles CNC-Programmiersystem V6
Die CNC Technik Peter Israel GmbH, erfolgreicher Anbieter von Lösungen für die computerintegrierte Fertigung mit CNC-Maschinen, präsentiert das manuelle CNC-Programmiersystem V6 von CIMCO mit einem nahezu unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.
MyXPert® VirtualCAM® mit neuer Funktion „wheelmove“
Mit dem Maus-Rad „wheelmove“ interaktiv und direkt alle verfügbaren Achsen am Bildschirm verfahren.
Alternative NC-Programmierung für Mehrspindler und Langdreher
Mit OPUS-CAM wird R+B den aktuellen Anwenderwünschen gerecht
DJO entwirft Knieorthese mit SolidWorks und verkürzt Konstruktionszyklen um 25 Prozent
DJO, der führende US-amerikanische Hersteller von orthopädischen Hilfsmitteln setzt auf die SolidWorks® Software, um Knieorthesen und andere Produkte unter medizinischen Gesichtspunkten optimal zu konstruieren und sie gleichzeitig leichter, bequemer und optisch ansprechender zu gestalten. Seit der Implementierung konnte das Unternehmen mithilfe der Software die Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität in Forschung und Entwicklung steigern.