Mit Europapremiere auf den Turning Days

Die Hommel Gruppe kommt mit einer Auswahl ihres breiten Produktportfolios auf die Turning Days Süd 2015 nach Villingen-Schwenningen.

Baukastensystem für die Werkzeugeinstellung

Prozesssicheres und µ-genaues Einstellen von Feinbearbeitungswerkzeugen mit dem neuen UNISET-V basic von MAPAL.

Erstklassige Maßstäbe setzen

Wie einfach es bei der Bearbeitung von Gusseisenwerkstoffen sein kann, Erträge und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, verdeutlicht das Hochvorschubfräsen: Das Frässystem SPEEDMAX von CeramTec.

Die Arbeitsprozesse deutlich verbessern

Tebis präsentiert auf der Moulding Expo unter anderem die Version 4.0 seiner CAD/CAM-Software. Zudem stellt Tebis seine fertigungsnahe Unternehmensberatung vor. Der Prozessanbieter beteiligt sich drüber hinaus am Gemeinschaftsstand des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer und informiert über das umfangreiche Seminar- und Bildungsangebot.

Flexible Fas-Lösung mit vielen Vorteilen

Mit dem Xtra•tec D4580 bringt Walter ein Werkzeug auf den Markt, das Bohren und Fasen vereint und flexibel einsetzbar ist. In den vollvernickelten Werkzeugkörper lassen sich Standardbohrer mit unterschiedlichen Durchmessern und variabler Bohrtiefe einsetzen. Die Fas-Schneiden können – je nach Bohrdurchmesser –über eine Verstellschraube justiert werden.

Jedes µm zählt

Der Schleifmaschinenhersteller ANCA hat Spannsysteme entwickelt, die auf höchste Anforderungen beim Werkzeugschleifen abgestimmt sind. Um hervorragenden Rundlauf zu erzielen, hat das Unternehmen zwei alternative Lösungen im Programm: die bewährten Premier Zangenadapter und das innovative Werkzeugspann- und Abstützsystem MicroPlus.

Mit Metrosoft QUARTIS R12 auf die Zukunft ausgerichtet

Die neueste Version der Messsoftware Metrosoft QUARTIS R12 von Wenzel ermöglicht das Messen der Rauheit von Werkstückoberflächen direkt auf dem Koordinatenmessgerät. Ein weiteres Highlight ist die vorausschauende Kollisionsvermeidung beim Arbeiten mit Mehrständer-Messanlagen.

MAPAL verdoppelt Fertigungskapazität

Spatenstich für die neue Produktionshalle in Meiningen beim Tochterunternehmen WEISSKOPF

Effiziente (Spann-)Technik

SPREITZER stellt die neue Produktgruppe mechanischer Handspannfutter zum kraftvollen Spannen von vorbearbeiteten Formteilen, Rohteilen sowie Rundmaterial vor.

Chirurgische Instrumente schneller zerspanen

„Alexander Rauch Metallverarbeitung“ aus Wurmlingen zerspant auf zwei Brother Speedio S500 X1 chirurgische Instrumente und profitiert von der hohen Geschwindigkeit bei geringem Werkzeugverschleiß.

Universal-Präzisions-Spannzangenfutter von Widia

Das Präzisions- Spannzangenfutter eignet sich gleichermaßen fürs Fräsen, Bohren, Reiben und Gewindeschneiden. Dadurch wird die Effizienz verbessert. Zudem bietet die neue Werkzeugaufnahme beinahe perfekten Rundlauf.

SMOOTH TECHNOLOGIE revolutioniert die CNC-Technik

Yamazaki Mazak hat die Welt der CNC-Technik erneut revolutioniert und vollzieht dabei mit der Markteinführung seiner SMOOTH TECHNOLOGIE im Hinblick auf Maschinensteuerung und -leistung einen wahren Quantensprung.

Zeitgewinn durch reines Wasser

Für die Herstellung von sehr dauerhaften Beschichtungen in Extrudern hat die Hartex GmbH eine besondere Werkstoffkombination für ein nahezu konkurrenzloses Verfahren entwickelt. Damit die zur Fertigung eingesetzten AgieCharmilles Erodiermaschinen von GF Machining Solutions ihre Leistungsfähigkeit maximal ausreizen, wird ihnen reinstes, rückstandsfreies Prozesswasser zugeführt.

Gripping New Horizons

In einem feierlichen Festakt hat SCHUNK sein neues China Headquarter in Shanghai eröffnet. Mit der Investition wolle SCHUNK das Unternehmenswachstum in China weiter vorantreiben und seine Präsenz vor Ort ausbauen, betonte der geschäftsführende Gesellschafter Henrik A. Schunk in seiner Eröffnungsrede.

Termine