Digitale Experten für die digitale Zukunft gesucht

Studieren an der Schnittstelle zwischen IT und Industrie bei der Walter AG: Das duale Wirtschaftsinformatikstudium zum Bachelor of Science, Fachrichtung Engineering & Digital Management.

Regie führt das µ

Bei der Herstellung von Reibahlen zählen für Urbschat-Tools drei Dinge: Präzision, Liefertempo – und eine Beschichtung für spezielle Fälle. Dabei schwört der Werkzeugspezialist auf BALIQ

Ungebremstes Wachstum

AMF 2017 zum fünften Mal in Folge mit Rekordumsatz

Vollständige Vernetzung von Maschinen und Sensoren

Fraunhofer will die Möglichkeiten der Industrie 4.0 voll ausschöpfen

Auftragseingang im Maschinenbau Dezember 2017

Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Dezember um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auslandsbestellungen verbuchten ein Plus von 5 Prozent.

Inneneinstechen mit System

Die Systeme 209 und 216 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH bieten bei Stechtiefen bis 7,5 mm und Stechbreiten 2 bis 6 mm gute Dämpfungseigenschaften sowie eine innere Kühlmittelzufuhr.

Mit dem Gespür für Präzision

Der Zerspanungstechnik- und Komplett-Dienstleister Leonhard Präzisionsteile standardisiert mit C2-Zentrischspannern von Gressel seine hochautomatisierte Fräs- und Bohrbearbeitung in der Einzelteil-, Kleinserien- und Chargenfertigung.

Präzision direkt ins Harte

Präzisionswerkzeuge von MMC Hitachi Tool im Einsatz bei Eropräzisa

Präzisionswerkzeuge: 7 statt 3 gewinnt

Die deutsche Präzisionswerkzeuge-Industrie erwirtschaftete 2017, entgegen der ursprünglichen Prognose von 3 Prozent, ein Plus von 7 Prozent.

Präzision neu definiert

Mit der Sunnen SH6000 stellt die Hommel Präzision GmbH eine hochpräzise Kreuzschleifmaschine vor.

Rekordumsatz für BIG KAISER

Der Hersteller von hochwertigen Präzisionswerkzeugen und -systemen für die metallverarbeitende Industrie hat im Jahr 2017 durch verbesserte Logistik, innovative Produkte und einem erweiterten Verkaufsteam ein Wachstum von über 20 % erreicht.

Die INDEX-Werke setzten auf „MindSphere“.

Gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen gründet die Siemens AG die weltweite Anwenderorganisation „MindSphere World“ für das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem MindSphere.

Die Supermaterialien im Visier

ISCAR stellt Lösungen für die Bearbeitung von Titan und Aluminium vor.

Smarte Alternative mit 20kW Fräsleistung

Mit dem Dreh-Bohr-Fräszentrum M30 MILLTURN hat WFL ein neues Maschinenmodell vorgestellt, dass sich auch bei weniger komplexen oder kleineren Anwendungen rechnet.

Termine