Drei neue Sorten für mehr Produktivität
Der CoroDrill 870 von Sandvik Coromant erhält eine neue Sortenreihe für die Bearbeitung von ISO P, ISO K und ISO M Werkstoffen.
DMG MORI investiert in moderne Produktion
DMG MORI hat das traditionsreiche Produktionswerk von FAMOT im polnischen Pleszew zu einer großen und modernen Fertigungsstätte ausgebaut.
Additive Fertigung auf Kundenwunsch
Die Paul Horn GmbH schafft den neuen Fertigungsbereich „Additive Fertigung“ und stellt die Möglichkeiten dieser Technologie auch seinen Kunden zur Verfügung.
Neues Spannsystem sorgt für höchste Qualität
ROEMHELD hat für die Heidelberger Druckmaschinen AG ein Spannsystem entwickelt, das die Anforderungen der Produktion erfüllt und somit hochpräzises Schleifen ermöglicht.
Simulierte Y-Achse ermöglicht Komplettbearbeitung
Die Experten der Starrag verwandeln mit einer Doppel-C-Achsen-Interpolation eine Dörries-Vertikaldrehmaschine in ein Bearbeitungszentrum.
Neue Sorten für Hartdrehoperationen
Sandvik Coromant präsentiert mit CB7125 und CB7135 zwei neue Sorten für Hartdrehoperationen mit unterbrochenem Schnitt, die ab Oktober 2018 verfügbar sein werden.
Erster Europabesuch
Die Hommel Unverzagt GmbH präsentierte auf der AMB 2018 die neue Quaser UX 500. Durch die kompakte Portalbauweise eignet sich diese Maschine bestens für kleine Aufstellflächen.
Video-Tipp: Membran-Spannfutter mit Planspannung
Anwendungsvideo des EMUGE Clamping System SM auf einem SAMAG Bearbeitungszentrum MFZ 4-2W.
Perfekt abgestimmte Abstechoperationen
Um Schwierigkeiten beim Abstechen zu vermeiden und sichere und gleichzeitig hoch produktive Abstechoperationen durchzuführen, hat der Flugzeugbauexperte Premium AEROTEC zusammen mit Sandvik Coromant dafür eine Lösung entwickelt.
Individuelles Werkzeugsystem zum Polygondrehen
Die Paul Horn GmbH präsentiert ein Verfahren zum Herstellen von unrunden Konturen.
Additiv gefertigte Werkzeugköpfe optimieren die Reibbearbeitung
MAPAL ist es gelungen, die Kühlmittelführung sowie die Form des Kühlmittelaustritts seiner Reibahlen neu zu gestalten. Das führt zu optimierten Bearbeitungsergebnissen.
Auftragseingang Maschinenbau August 2018
Auch der August sorgte für Zuwächse in den Orderbüchern der Maschinenbauer in Deutschland. Insgesamt legten die Bestellungen um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
WFL Millturn kauft FRAI
Der Linzer Werkzeugmaschinenhersteller WFL Millturn Technologies übernimmt die Fa. FRAI Elektromaschinen mit Oktober 2018 zu 100%.
Zur AMB mit patentiertem Frässystem
Mit dem Tangentialfrässystem M610 hat die Paul Horn GmbH die erste sechsschneidige Tangentialfräsplatte für einen Scheibenfräser entwickelt.


















