Spindel-Wartungen früh erkennen
GMN zeigt auf der Maintenance-Messe in Dortmund nachrüstbare IDEA-4S-Einheit
Video-Tipp: Dynamische Messtechnik mit PTS
Mit dem Piezo Tool System (PTS) haben HORN und Kistler gemeinsam eine Lösung zur Standzeitoptimierung durch die Echtzeitüberwachung von Schnittkräften entwickelt.
Reduzierbuchse sorgt für stabilen Fertigungsprozess
Reduzierbuchse Perfect Grip mit Auszugssicherung unterstützt die Luft- und Raumfahrtindustrie und die Präzisionsbearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe
Video-Tipp: Cooles Video vom Weihnachtsmann
Auch 2024 hat die HERMLE AG wieder ein witziges und sehenswertes Weihnachtsvideo veröffentlicht.
KI-Einsatz in der visuellen Qualitätsprüfung
Hufschmied Zerspanungssysteme nutzt vollautomatische Qualitätskontrolle von VisCheck
Interview: Schmalz trotzt der Krise mit Innovationen
Die Zeiten sind unruhig und die Marktbedingungen herausfordernd. Wie Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH, sein Unternehmen sicher zum dauerhaften Wachstum führen will, verrät er im Interview.
HORN setzt auf CemeCon
HORN baut Fertigung in den USA mit eigenen HiPIMS-Beschichtungsanlagen von CemeCon aus
Präzisionslösungen für die Metallbearbeitung
Vom 11. bis 14. März 2025 präsentiert die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH ihre neuesten Innovationen auf der INTEC in Leipzig, einer der führenden Fachmessen für Fertigungs- und Automatisierungstechnik.
Sechs Schneiden zum (Vor-)Schlichten
Mit der neuen LOGIQ6TURN stellt ISCAR eine dreieckige Wendeschneidplatte zum prozesssicheren Längs- und Plandrehen vor. Ihr stabiler Plattensitz und die sechs Schneiden sorgen für einen weichen Schnitt und Top-Oberflächengüten.
Italienische Werkzeugmaschinenindustrie mit Rückgang
Der Verband UCIMU-SISTEMI PER PRODURRE hat die Zahlen der italienischen Werkzeugmaschinenindustrie für 2024 veröffentlicht. Nach einem deutlichen Minus wird für 2025 wieder ein moderates Wachstum erwartet.
EHLA-Verfahren ersetzt das Fräsen von Umformwerkzeugen
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen hat mit dem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) ein neues Verfahren entwickelt, dass die Bearbeitung und Reparatur von Umformwerkzeugen deutlich vereinfacht.
Zeitbrecher für Knochenheiler
Medizintechniker nehmen es ganz genau. Um orthopädische Implantate fristgerecht in höchster Qualität liefern zu können, setzt hg medical auf knapp zwei Duzend 5-Achs-Bearbeitungszentren von HERMLE. Bei seiner jüngsten Investition entschied sich der Lohnfertiger erstmals für eine Roboterautomation – und profitiert in mehrfacher Hinsicht.
Batteriefertigung gewinnt mit Werkzeug-Beschichtungen
Mit Hightech-Beschichtungen verbessert Oerlikon Surface Solutions den Herstellungsprozess in der Batteriefertigung.