Mahr bietet neue Lösung für die Palettenmessung

Mahr Engineered Solutions hat laut eigenen Angaben eine kostengünstige Lösung entwickelt, um immer wiederkehrende Messungen zu automatisieren: Ein kollaborierender Roboter belädt bedienerfrei Messplätze im Messraum oder in Fertigungsnähe, was den Nutzungsgrad des Messplatzes steigert und die Gesamtkosten senkt.

Die Hoffmann Group auf der automatica 2023

Unter dem Motto „einfach entspannt fertigen“ zeigt die Hoffmann Group ihr Angebot. Die Gruppe will den Besuchern zeigen, wie selbst kleine und mittlere Unternehmen mit Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen das Potenzial ihrer Fertigung und ihre Maschinenkapazitäten erhöhen können.

Keine Sorgen um Präzision, Standzeiten und Qualität

ZECHA bietet ein breites Portfolio zur automatisierten Elektrodenfertigung. Dabei verspricht der Hersteller eine smarte Werkzeugauswahl für die Mischbearbeitung.

Mit Robotik gegen den Fachkräftemangel?

Cobots, Autonomous Guided Vehicles und Autonomous Mobile Robots helfen bei mühseligen Aufgaben und erleichtern so den Arbeitsalltag. Mit ihnen soll auch der Fachkräftemangel kompensiert werden. Wie das funktionieren kann, zeigen viele Aussteller auf der automatica 2023.

Passgenaue Automationslösungen aus einer Hand

TrackMotion, Roboter und Co.: EMAG zeigt mit seinem Angebot, wie Zulieferer und Lohnfertiger von schlanken Automationslösungen profitieren können.

Intelligent und zukunftssicher

Ketterer hat gemeinsam mit Partnerunternehmen eine neue AGV-Systemarchitektur entwickelt. Die „Next Generation AGV Platform“ zeichnet sich durch weniger verbaute Komponenten, eine vereinfachte Verkabelung und eine geringere Komplexität aus.

Zentrischspanner speziell für die Automation

Mit dem RS-Z von ATORN hat HAHN+KOLB einen neuen Zentrischspanner vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens zeichnen sich die Geräte durch ihre hohe Verwindungssteifigkeit und Spannkraft aus.

Aerotech stellt Automation1-Release 2.4 vor

2019 lancierte Aerotech die neue Steuerungsplattform Automation1. Das Unternehmen entwickelt diese kontinuierlich weiter und präsentierte jetzt das neueste Release 2.4. Neben Neuerungen für die Schnittstellen gibt es auch softwareseitig Verbesserungen.

Erfolgreiche Intec für SARTORIUS Werkzeuge

SARTORIUS Werkzeuge präsentierte Produkte rund um das Thema Automation sowie Werkzeug- und Servicelösungen für verschiedene Anforderungen in der zerspanenden Industrie. Diese konnten die Fachbesucher überzeugen, so die Ratinger Fertigungsexperten.

Prozesssicher automatisiert entgraten

Grate, die bei Fräsprozessen entstehen, werden meist manuell entfernt. Eine Automatisierung des Prozesses konnte sich noch nicht durchsetzten. Forschende am IFW der Leibniz Universität Hannover haben jetzt eine Methode für diesen Prozess entwickelt, die nicht nur sicher ist, sonder auch Zeit spart.

SCHUNK auf der Hannover Messe

Unternehmen weltweit stehen vor großen Aufgaben: Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen große Fragezeichen vor allem hinter den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dass beide Themen Hand in Hand gehen können, vermittelt der Automatisierungsspezialist SCHUNK auf der Hannover Messe.

EMAG auf der Intec und GrindTec

EMAG zeigt auf der Leipziger Messe Highlights aus seinem Portfolio. Neben einer Vertikaldrehmaschine präsentiert der Maschinenbauer zur Intec auch seine Automationslösungen. EMAG Weiss stellt darüber hinaus auf der GrindTec eine W 11 CNC Schleifmaschine aus.

Sensorik als Basis für erfolgreiche Automatisierung

Im Rahmen des internationalen Messeverbunds Intec, Z und GrindTec finden die Sonderschau und das Fachforum „Sensorik – Einsatz und Perspektiven in der Fertigung“ statt. Vom 7. bis 10. März 2023 können sich die Besucher auf der Leipziger Messe den Einsatz, die Effekte sowie die Entwicklungsperspektiven von Sensorik in der Fertigung aufzeigen lassen.

TSCHUDIN auf der Intec 2023

TSCHUDIN zeigt in Leipzig die Spitzenlosschleifmaschine CUBE 350. Dank zusätzlichen Lösungen zur Automation soll die Maschine einen autonomen Betrieb rund um die Uhr ermöglichen.

Termine