Out-House-Lab bei der SHL AG

Studenten erhalten spannende Einblicke in die Welt der Robotik

Mehr Platz für BIG KAISER

BIG KAISER hat bekanntgegeben, dass das Mutterunternehmen BIG DAISHOWA Seiki Co. Ltd. ein neues Logistik- und Vertriebszentrum fertiggestellt hat. Das nach den Industrie 4.0 Prinzipien konzipierte Lager hilft, der wachsenden Nachfrage von Kunden gerecht zu werden.

Die neue D200Z von Makino

Das vertikales 5-Achs-Bearbeitungszentrum präsentiert sich ultrakompakt und flexibel erweiterbar.

CHIRON Open House 2017

Zwei Bearbeitungszentren, die bis zu 50 Prozent mehr Produktivität bieten, waren die Highlights auf der diesjährigen Open House von CHIRON Ende März. Darüber hinaus präsentierte die Gruppe den webbasierten Teleservice „RemoteLine“. Mit "Variocell“ wurden Industrie 4.0-Konzepte und die Anlageneffizienz in den Mittelpunkt gerückt.

Modulares Fertigungssystem für Kettenräder

Vom Rohteil zum Fertigteil mit standardisierten Komponenten aus dem Baukasten der Modular Solutions von EMAG

Flexible Automationslösungen für Quaser Maschinen

Die Hommel Unverzagt GmbH präsentiert die flexiblen Automatisierungsmöglichkeiten des taiwanesischen Werkzeugmaschinenherstellers Quaser und wirkt damit dem aktuell herrschenden Facharbeitermangel entgegen.

Modulares Maschinenkonzept von SHL

SHL entwickelt flexible Schleifmaschine für mehr Produktivität

High-Speed-WIG-Schweißen

Schweißrobotersystem TAWERS von Panasonic Robot & Welding auch als Lösung für das WIG-Schweißen

SHL AG intensiviert Schulungsprogramm für Kunden

Für den richtigen Umgang mit automatisierten Anlagen bietet SHL ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm

Ihr Bauteil im Fokus

Ein bisher einmaliges Visionssystem nach dem Triangulationsverfahren verbessert das Bin Picking: Es sorgt für mehr Genauigkeit, bessere Teileerkennung und schnellere Bearbeitung.

So einfach kann Automation sein

Zur AMB präsentierte DMG MORI die beispielhafte Umsetzung einer automatisierten Prozesskette vom Webshop zum fertigen Werkstück. Zentrales Element der integrierten Drehzelle ist das Be- und Entladesystem Robo2Go. Für den mobilen Einsatz an bis zu vier Drehmaschinen konzipiert, wird Robo2Go mit wenigen Eingaben über CELOS ohne gesonderte Roboterkenntnisse gesteuert.

Mit Robotern Fertigungsprozesse optimieren

SAV zeigt mit automatisiertem Spannbackenwechsel an einem Zentrischspanner im Arbeitsraum clevere Lösung für mannlose Produktion

Für die automatisierte Reparatur von Spritzgießformen

Im Forschungsprojekt »ToolRep« entwickeln das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Institut für optische Systeme der Fachhochschule Konstanz gemeinsam mit vier Industriepartnern ein vollständiges hybrides Laserbearbeitungszentrum für die automatisierte Reparatur beschädigter Spritzgießwerkzeuge.

Automatisieren mit 5-Achs-Gelenkarmen

Unkompliziert konfigurieren, schnell erhalten, direkt anschließen – so einfach ist der Einstieg in die Welt der igus Low-Cost-Robotik. Möglich macht das die 5-Achs-Kinematik aus der robolink D-Serie. Als Bausatz aus Arm, Motor und Getriebe oder jetzt auch als anschlussfertiger Gelenkarm.

Termine