Industrie 4.0 Selbsttest
Der VDWF-Arbeitskreis „Werkzeugbau 4.0“ hat einen Selbsttests entwickelt, der Unternehmen der Branche dabei hilft, eine Standortbestimmung des eigenen Betriebs in Richtung „vierte industrielle Revolution“ durchzuführen.
Roboterzellen für glänzende Armaturen
Hansgrohe setzt seit Jahren auf robotergestützte Schleif- und Polierkonzepte der SHL AG. Vor wenigen Monaten wurde eine neue Schleif- und Polierlinie der neuesten Generation in Betrieb genommen.
Integrated Digitization
Von der vorgelagerten Fertigungsplanung über die digitale Überwachung der Produktion bis hin zu digitalen Serviceleistungen- DMG MORI setzt auf durchgängige Digitalisierung.
DMG MORI investiert in moderne Produktion
DMG MORI hat das traditionsreiche Produktionswerk von FAMOT im polnischen Pleszew zu einer großen und modernen Fertigungsstätte ausgebaut.
Verschmelzung von realer und virtueller Welt
Auf der „SPS IPC Drives“ 2018 zeigt Siemens branchenspezifische Anwendungen sowie Zukunftstechnologien für die digitale Transformation der Fertigungs- und Prozessindustrie.
Walter Nexxt Digitallösungen sind fokussiert auf Optimierung
Mit Fertigungsassistenzsystemen erfasst und analysiert Walter das im Bearbeitungsprozess entstehende Wissen ganzheitlich und entwickelt innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Fertigungssystem für Differentialgehäuse
EMAG entwickelt komplette Produktionslinien inklusive vertikalen Drehmaschinen, Automationslösungen und Spannmittel. Der Anwender bekommt eine schlüsselfertige High-Performance-Lösung für das Differentialgehäuse.
Fit für die 24-Stunden-Fertigung
Wie die Kombination von Werkzeugmaschine und Beladeroboter zu mehr Effizienz in der Produktion führt, darüber informiert HURCO auf der AMB 2018.
Mehrwert durch vernetzte Fertigung
Auf der AMB 2018 präsentiert FFG Europe & Americas erstmals das gesamte Spektrum der fünfzehn Technologiemarken auf einem Stand.
Programmiersoftware drag&bot
Das Fraunhofer IPA zeigt zur Motek verschiedene Roboteranwendungen. Zudem stellt das Institut erstmals eine neue App zur digitalisierten Automatisierungs-Potenzialanalyse vor.
Automatisierung optimiert den Zerspanungsprozess
AMB 2018: Industrie 4.0 und demografischer Wandel erfordern weitere
Automation der Zerspanung.
Komplett überarbeitete Produktreihe
Hexagon Manufacturing Intelligence hat den ROMER Absolute Arm von Grund auf modernisiert. Der mobile Messarm überzeugt mit verbesserter Bedienbarkeit sowie seiner Vielseitigkeit.
Die Werkzeugmaschinenwelt erleben
Siemens präsentiert zur der AMB 2018 unter dem Motto "Digitalization in Machine Tool Manufacturing – Implement now!" sein Automatisierungs- und Technologieportfolio.
Liefertreue ist das A und O im Prototypenbau
Die meisten Prototypenbauer ähneln noch eher einem Manufakturbetrieb. Bei Losgröße 1 wundert es nicht, dass der Automatisierungsgrad gering ist. Wie es anders geht, zeigt die PS Prototypenschmiede: Das junge Unternehmen hat alle Prozesse standardisiert und hochautomatisiert.