Erfolgreiche Intec für SARTORIUS Werkzeuge

SARTORIUS Werkzeuge präsentierte Produkte rund um das Thema Automation sowie Werkzeug- und Servicelösungen für verschiedene Anforderungen in der zerspanenden Industrie. Diese konnten die Fachbesucher überzeugen, so die Ratinger Fertigungsexperten.

Prozesssicher automatisiert entgraten

Grate, die bei Fräsprozessen entstehen, werden meist manuell entfernt. Eine Automatisierung des Prozesses konnte sich noch nicht durchsetzten. Forschende am IFW der Leibniz Universität Hannover haben jetzt eine Methode für diesen Prozess entwickelt, die nicht nur sicher ist, sonder auch Zeit spart.

SCHUNK auf der Hannover Messe

Unternehmen weltweit stehen vor großen Aufgaben: Neben drängenden Fragen zur Energiesicherheit und funktionierender Lieferketten stehen große Fragezeichen vor allem hinter den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dass beide Themen Hand in Hand gehen können, vermittelt der Automatisierungsspezialist SCHUNK auf der Hannover Messe.

EMAG auf der Intec und GrindTec

EMAG zeigt auf der Leipziger Messe Highlights aus seinem Portfolio. Neben einer Vertikaldrehmaschine präsentiert der Maschinenbauer zur Intec auch seine Automationslösungen. EMAG Weiss stellt darüber hinaus auf der GrindTec eine W 11 CNC Schleifmaschine aus.

Sensorik als Basis für erfolgreiche Automatisierung

Im Rahmen des internationalen Messeverbunds Intec, Z und GrindTec finden die Sonderschau und das Fachforum „Sensorik – Einsatz und Perspektiven in der Fertigung“ statt. Vom 7. bis 10. März 2023 können sich die Besucher auf der Leipziger Messe den Einsatz, die Effekte sowie die Entwicklungsperspektiven von Sensorik in der Fertigung aufzeigen lassen.

TSCHUDIN auf der Intec 2023

TSCHUDIN zeigt in Leipzig die Spitzenlosschleifmaschine CUBE 350. Dank zusätzlichen Lösungen zur Automation soll die Maschine einen autonomen Betrieb rund um die Uhr ermöglichen.

N+P auf der Intec 2023

Der N+P Messestand wird auf der Intec 2023 zur digitalen Fabrik werden. Dort präsentiert das Unternehmen verschiedene Szenarien zur durchgängigen Digitalisierung in der Fertigung.

Modulare Automation für den universellen Einsatz

FMB zeigt zur Messe DST seine Lademagazine und seinen modularen Automationsbaukasten FMBase. Mit ihm will das Unternehmen flexible und wirtschaftliche Automation ermöglichen.

Neue Automationslösung von Kellenberger

Der Schweizer Schleifspezialist erweitert sein Portfolio um die Universal-Palettenlader FLY und STEP. Die Automationslösungen sind auf die Baureihen KELLENBERGER 100 und 1000 sowie die VOUMARD 1000 abgestimmt.

Potenziale von 5G in der Fertigung

Wie können sich Unternehmen am besten auf 5G vorbereiten? Antworten auf diese Frage will Let’s Talk Science, der monatliche Lunch-Talk zur EMO Hannover 2023, liefern.

„Das tun, was wir am besten können“ – Motion Control

Die Aerotech Inc. kann auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken. Aus dem einstigen 3-Mann-Startup ist ein Hightech-Unternehmen mit über 500 Beschäftigten entstanden. CEO Mark Botos und Aerotech-President Bob Novotnak über die Entwicklung des Unternehmens und wohin die Reise noch gehen soll.

Maximale Freiheit und Entlastung

Bosch Rexroth will mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung. Das Unternehmen stellt deshalb sein Linux-Betriebssystem, das bisher exklusiv auf der Steuerung ctrlX CORE zum Einsatz kam, für Drittanbieter zur Verfügung.

Spanntechnik für die automatisierte Fertigung

In der industrialisierten Teilefertigung geht der Trend immer weiter in Richtung Automatisierung. Gressel bietet mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung effiziente Lösungen dafür an.

Cobot überzeugt mit wertvoller Unterstützung

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten gesellte sich ein kollaborativer Roboter dazu. Schmalz brachte dem Cobot das Sehen, Greifen und Sortieren bei.

Termine