Spanntechnik für die automatisierte Fertigung

In der industrialisierten Teilefertigung geht der Trend immer weiter in Richtung Automatisierung. Gressel bietet mit dem modular konzipierten Systembaukasten für die Werkstück-Spanntechnik und die Automatisierung der Fertigung effiziente Lösungen dafür an.

Cobot überzeugt mit wertvoller Unterstützung

60 Hände sortieren täglich im Vertriebszentrum VZ West von Würth rund 3.000 Schachteln mit Schrauben, Muttern und anderen Verbindungselementen. Vor wenigen Monaten gesellte sich ein kollaborativer Roboter dazu. Schmalz brachte dem Cobot das Sehen, Greifen und Sortieren bei.

Robotereinsatz mit Fräsern von MAPAL

Das Unternehmen KADIA stellt unter anderem Entgratmaschinen her. Bei einer neu entwickelten Anlage zum Entgraten von Batteriewannen für Elektrofahrzeuge kommen drei Robotern mit Fräsern bestückt zum Einsatz. Bei den Fräsern setzt KADIA auf den dreischneidigen FlyCutter von MAPAL.

KNOLL kann auch Automatisierung

KNOLL Maschinenbau ist nicht nur Anbieter von Förder-, Filteranlagen und Pumpen für die Metallbearbeitung, sondern bietet auch Automatisierungslösungen für Montageanlagen und Intralogistik.

Ganzheitliche CAD/CAM-Automation

Fertigungsgeschwindigkeit und Effizienzsteigerung standen im Fokus des diesjährigen AMB-Auftritts von Tebis. Der CAD/CAM-Komplettanbieter sieht diese Faktoren als ausschlaggebend für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg der Maschinenbau-, Werkzeug- und Formenbau-Branche.

Schwerpunkt Automatisierung und Digitalisierung

„Alles aus einer Hand“ - So lautet das Motto der Hermle AG mit Blick auf die Automatisierung und Digitalisierung. Das unterstrich der Maschinenbauer auch auf der AMB. Hermle zeigte in Stuttgart zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung.

Durchlaufzeiten stark verringert

Im Teisnacher Werk des Technologiekonzerns Rohde & Schwarz automatisiert das Palettenhandhabungssystem PHS 1500 Allround der Liebherr-Verzahntechnik GmbH vier 5-Achs-Bearbeitungszentren HF 5500 der Firma Heller.

Eine Automation für zwei Bearbeitungszentren

Der Werkzeugmaschinenhersteller DMG MORI erweitert mit dem PH Cell Twin das Angebot seiner kompakten und modularen Paletten-Handlings. Die Weiterentwicklung des Konzepts ist darauf ausgelegt, zwei Bearbeitungszentren flexibel zu automatisieren.

Prozesse optimiert und effizienter gemacht

Das Sägezentrum der HAVER & BOECKER Maschinenfabrik im westfälischen Münster war nach über 20 Jahren nicht mehr auf dem Stand der Technik. Eine umfassende Modernisierung und Erweiterung durch den Lager- und Sägetechnik-Spezialisten KASTO war hier die Lösung.

Die Fertigung voll im Blick

Im Mittelpunkt des HELLER Messeauftritts auf der AMB 2022 stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Mit diesem Grundsatz will der Werkzeugmaschinenhersteller den Kunden wirtschaftliche Lösungen zur Verfügung stellen – auch in herausfordernden Zeiten.

CAM-System als Digitalisierungstreiber

Dem CAM-System komme eine zentrale Rolle zu, wenn es in zerspanenden Betrieben um Digitalisierungsstrategien geht, so die OPEN MIND Technologies AG. Vernetzung sei hierbei das A und O.

Aerotech auf der SPS 2022

Aerotech wird vom 8. bis 10. November auf der SPS in Nürnberg als Aussteller mit dabei sein. Das Unternehmen zeigt dort das neue Release 2.3 der Motion-Control-Plattform Automation1 und mehrere Linearmotortische der PRO-Serie - live in Aktion mit Automation1 gesteuert.

Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses

Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.

Automatisierung und Digitalisierung als Schlüssel

HAIMER ist überzeugt, dass die Fertigungstechnik künftig von Automatisierung und Digitalisierung bestimmt wird. In der eigenen Fertigung hat diese Entwicklung Einzug gehalten und konsequenterweise hat sie sich auch im Produktprogramm niedergeschlagen.

Termine