Soziales Engagement in der Ausbildung
Drei Auszubildende von Hommel+Keller aus dem kaufmännischen und technischen Bereich nahmen am Alltag der Kinder und Jugendlichen im Kinderheim Rodt in Loßburg teil, um ihnen und den Betreuern eine Woche lang zu helfen.
Nachwuchs im Werkzeug-, Modell- und Formenbau
Die Messe Stuttgart engagiert sich im Bereich Branchennachwuchs. So bringt die MOULDING EXPO ein neues Produkt mit einer Hochschule in Serie.
KASTO geht neue Wege in der Nachwuchsförderung
Gemeinsam mit der Hochschule Offenburg und der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein bietet das Unternehmen aus Achern ab sofort das sogenannte StudiumPLUS an.
Branchennachwuchs trifft Industrie
Im Rahmen des Messeduos Intec und Z wird am 8. Februar der „Fachkräftetag 2019 – Branchennachwuchs trifft Industrie“ im Congress Center Leipzig (CCL) ausgerichtet.
Qualifizierung zur Prozessgestaltung und -optimierung in der Bauteilreinigung
Wissen, um Bauteilsauberkeit stabil und wirtschaftlich sicherzustellen
Die METAV wirbt um Nachwuchs
Die heute in Düsseldorf eröffnete Fachmesse METAV wirbt um Nachwuchs für die Werkzeugmaschinenindustrie, ihre Kunden und Zulieferer
Gute Mitarbeiter machen den Unterschied
Als erstes Unternehmen in Südniedersachen wurde Mahr mit dem Qualitätssiegel EINS+ ausgezeichnet. Die IHK Hannover bescheinigt dem Messtechnikhersteller damit höchste Qualität und hervorragendes Engagement in der betrieblichen Ausbildung.
Digitale Experten für die digitale Zukunft gesucht
Studieren an der Schnittstelle zwischen IT und Industrie bei der Walter AG: Das duale Wirtschaftsinformatikstudium zum Bachelor of Science, Fachrichtung Engineering & Digital Management.
Praxisluft statt grauer Theorie
Nachwuchskräfte der Technikerschule Balingen absolvieren zweitägiges Praktikum bei SHL AG und erleben Roboter in Aktion.
In fünf Stunden zum Automationsprofi
Am 12. Juli 2017 gab die Hommel CNC-Technik in fünf Stunden einen intensiven Einblick in die Welt der Automation.
Für kommende Aufgaben qualifizieren
Auf ins Wintersemester mit dem VDWF. Mit zwei neuen Studiengängen erweitert der Verband sein Studienangebot für den Werkzeug- und Formenbau.
Förderanträge für Energiesparmaßnahmen lohnen sich
Zahlreiche Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen wurden seit 2016 neu oder erweitert aufgelegt, bis 2023 sollen weitere hinzukommen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), aber auch Großunternehmen können davon enorm profitieren. Doch die Fördermöglichkeiten werden kaum genutzt.



















