Qualität braucht Qualifikation

Das WZL der RWTH Aachen bietet Qualitätsmanagementkurse an. In diesen teilen die Expertinnen und Experten des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement ihr Wissen.

So spannend sind technische Berufe

Auf der METAV 2020 können junge Besucherinnen und Besucher sich auf der Sonderschau Jugend ein Bild über Berufe im Maschinen- und Anlagenbau verschaffen.

Die Lücken im Prozess finden

In einem von GF Machining Solutions GmbH und der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH veranstalteten Workshop wurden den Teilnehmern praxisorientierte Lösungsansätze zur Prozessoptimierung vermittelt.

Kreative Lösungsansätze sind gefragt

In 2020 vergibt STUDER zum sechsten Mal seinen Forschungspreis, den «Fritz Studer Award». Zur Teilnahme aufgefordert sind Studentinnen und Studenten europäischer Universitäten und Fachhochschulen technischer Fachrichtungen.

Wohin geht die Reise?

Gravierende Veränderungen bei Mobilität, Personal und Fertigungstechnologien fordern mittelständische Industrieunternehmen. Drehteilehersteller diskutieren, wie sie kurz- und mittelfristig erfolgreich agieren können. 

Bronze in Kazan

Josia Langhart, Lernender der Fritz Studer AG, hat bei den WorldSkills 2019 zusammen mit seinem Teamkollegen, Raphael Furrer, die Bronzemedaille gewonnen.

3D-Scanner für den Bildungssektor

Creaform ergänzt seine didaktische Komplettlösung um den ACADEMIA 50 3D-Scanner.

Anziehungspunkt für den Nachwuchs

Die Jugendsonderschau auf der EMO Hannover 2019 zeigt, wie Auszubildende und Ausbilder fit gemacht werden können.

Werkzeuge für neue Forschungseinrichtung

Die CERATIZIT Deutschland GmbH ist neuer Kooperationspartner und Unterstützer des Digital Laboratory der Hochschule Kempten.

Zerspanung hautnah

Die Experten von ISCAR waren zu Gast bei bei der Technikerschule Spaichingen. Dort hielten sie Vorträge und gaben Einblicke in die Praxis.

Soziales Engagement in der Ausbildung

Drei Auszubildende von Hommel+Keller aus dem kaufmännischen und technischen Bereich nahmen am Alltag der Kinder und Jugendlichen im Kinderheim Rodt in Loßburg teil, um ihnen und den Betreuern eine Woche lang zu helfen.  

Nachwuchs im Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Die Messe Stuttgart engagiert sich im Bereich Branchennachwuchs. So bringt die MOULDING EXPO ein neues Produkt mit einer Hochschule in Serie.

KASTO geht neue Wege in der Nachwuchsförderung

Gemeinsam mit der Hochschule Offenburg und der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein bietet das Unternehmen aus Achern ab sofort das sogenannte StudiumPLUS an.

Branchennachwuchs trifft Industrie

Im Rahmen des Messeduos Intec und Z wird am 8. Februar der „Fachkräftetag 2019 – Branchennachwuchs trifft Industrie“ im Congress Center Leipzig (CCL) ausgerichtet.

Termine