Abschluss während der Corona-Krise
Trotz des vorübergehend ausgefallenen Präsenzunterrichts und unter besonderen Bedingungen absolvierten die Auszubildenden der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH dennoch erfolgreich ihre Prüfungen.
Talentförderung in Krisenzeiten
CHIRON unterstützt Auszubildende aus ganz Deutschland bei den Vorbereitungen für den nationalen und internationalen Berufswettbewerb im CNC-Fräsen. Zuletzt fanden bei dem Unternehmen die Qualifikationswettbewerbe zur WorldSkills Germany statt.
Verknüpfung von Praxis und Lehre
Die Technische Hochschule Wildau und die HSi GmbH aus Erfurt kooperieren zukünftig im Bereich Technologietransfer.
Wissen als Schlüssel zum Erfolg
Fort- und Weiterbildung mit dem VDWF an der Hochschule Schmalkalden: im Angebot des Zentrums für Weiterbildung sind sechs vom VDWF getragenen Studiengänge mit bisher rund 580 Studierenden.
Lernen mit sicherem Abstand
Mit den neuen Online-Seminaren der Seco Akademie bleiben Unternehmen und Mitarbeiter der Zerspanungsindustrie stets auf dem neuesten Stand. Die ausgewählten Themen sind herstellerneutral und werden für einige Zeit kostenlos angeboten.
Horn ist Silbersponsor bei EuroSkills 2020
Horn unterstützt den Berufswettbewerb mit seinen Werkzeugen und Materialien. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass das Sponsoring dazu beiträgt, junge Menschen für Ausbildungsberufe im Bereich der Zerspanung zu begeistern.
Zerspanungswissen übers Netz
Schulungen und Weiterbildungen können derzeit nicht wie gewohnt stattfinden – Sandvik Coromant reagiert auf diese besondere Situation und stellt Interessierten ab sofort ein kostenloses digitales Trainingsprogramm bereit.
Ausbildung in Zeiten der Coronakrise
Mit ihrer Lernplattform „MLS - Mobile Learning in Smart Factories“ fördert die Nachwuchsstiftung Maschinenbau (NWS MB) das digitale Lernen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung.
Qualität braucht Qualifikation
Das WZL der RWTH Aachen bietet Qualitätsmanagementkurse an. In diesen teilen die Expertinnen und Experten des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement ihr Wissen.
So spannend sind technische Berufe
Auf der METAV 2020 können junge Besucherinnen und Besucher sich auf der Sonderschau Jugend ein Bild über Berufe im Maschinen- und Anlagenbau verschaffen.
Die Lücken im Prozess finden
In einem von GF Machining Solutions GmbH und der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH veranstalteten Workshop wurden den Teilnehmern praxisorientierte Lösungsansätze zur Prozessoptimierung vermittelt.
Kreative Lösungsansätze sind gefragt
In 2020 vergibt STUDER zum sechsten Mal seinen Forschungspreis, den «Fritz Studer Award». Zur Teilnahme aufgefordert sind Studentinnen und Studenten europäischer Universitäten und Fachhochschulen technischer Fachrichtungen.
Wohin geht die Reise?
Gravierende Veränderungen bei Mobilität, Personal und Fertigungstechnologien fordern mittelständische Industrieunternehmen. Drehteilehersteller diskutieren, wie sie kurz- und mittelfristig erfolgreich agieren können.
Bronze in Kazan
Josia Langhart, Lernender der Fritz Studer AG, hat bei den WorldSkills 2019 zusammen mit seinem Teamkollegen, Raphael Furrer, die Bronzemedaille gewonnen.