Solides Geschäftsergebnis 2002 bei der Hermle AG
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erzielte 2002 nach vorläufigen Berechnungen einen Konzernumsatz von rund 117 Mio. €. Damit entsprach das Geschäftsvolumen dem prognostizierten Niveau.
Rathgeber Tochterunternehmen unter neuem Namen
Das Südtiroler Tochterunternehmen "Westan-Rathgeber Werkzeug- und Formenbau" der Johann Rathgeber GmbH Formen- und Werkzeugbau Innsbruck arbeitet seit 1. März 2003 unter dem neuen Namen "Rathgeber Formentechnik GmbH".
Hausmessen bei der HURCO GmbH
Die Hurco GmbH in Landsham bei München lädt von März bis Mai 2003 zu diversen Hausausstellungen in den Vertriebszentren ein. Präsentiert werden VMX-Bearbeitungszentren sowie die neue Steuerung "UltIMax-Control". Parallel bietet Hurco eine Tauschaktion unter dem Motto: "Die Alte war gut. Die Neue ist easy und schnell"
ROEMHELD – HILMA – STARK on Tour‘ 2003
Die ROEMHELD Gruppe (ROEMHELD-HILMA-STARK) informiert mit einer bundesweiten Seminar-Reihe umfassend über neue Spannsysteme- und Elemente, zeigt rationelle Lösungswege auf und hilft dem Anwender bei der richtigen Auswahl.
Walter AG Tübingen: „Gutes Ergebnis in schwierigem wirtschaftlichen Umfeld“
Die WALTER AG hat im Jahr 2002 nach vorläufigen ungeprüften Zahlen auf Konzernbasis einen Umsatz von 266,8 Mio. Euro (2001: 295,5 Mio. Euro) und einen Gewinn vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) von ca. 21,0 Mio. Euro (2001: 38,1 Mio. Euro) erwirtschaftet.
WALTER AG beabsichtigt die Gründung von WALTER JAPAN im ersten Quartal...
Mit der Übernahme von WALTER AG durch die schwedische Firma Sandvik im Jahre 2001 wurde eine schnellere Realisierung der ursprünglichen Pläne für die Gründung einer japanischen Tochtergesellschaft möglich.
HURCO Vertikal-Bearbeitungszentrum für kleine Stellflächen
Die VMX 1 stellt eine Neuentwicklung dar. Wieder einmal hat sich HURCO am Bedarf im Markt orientiert und eine Maschine konzipiert, mit kleinster Stellfläche von 4 m² und einem erstaunlich großen Arbeitsraum mit Verfahrwegen von: X = 660 mm Y = 355 mm Z = 455 mm Dabei bietet die VMX 1 alle Vorzüge und Qualitäten der bewährten VMX-Reihe:
Quartalsbericht der Walter AG Tübingen
Die Walter AG veröffentlicht die Quartalszahlen für das 3. Quartal 2002 und erwartet bgesehen von einer günstigen Entwicklung in den Asiatischen Märkten keine wesentliche Veränderung der Nachfragensituation in naher Zukunft.
Fusion der Lindenmaier Praezision AG mit der Firmengruppe Manfred Keck
Preisdruck der Industrie und Erweiterung der Produktpalette als Gründe für den Zusammenschluss der Unternehmen aus Laupheim und Sontheim.
EUROMOLD vom 5.12 – 7.12.2002
Die Weltmesse im Herzen Europas ist die führende Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung. Als internationaler Branchentreff präsentiert sie Produkte und Dienstleistungen, Technologien und Innovationen, Trends und Tendenzen für die Märkte von morgen.
Johann Rathgeber GmbH expandiert weiter
Nach der im letzten Jahr erfolgten massiven Vergrößerung der Konstruktionsabteilung der Johann Rathgeber GmbH Formen- und Werkzeugbau erfolgte unlängst eine weitere Expansionsmaßnahme. Eine zusätzliche Werkshalle wurde angemietet, adaptiert und voll klimatisiert.
Hausmesse der Hurco GmbH vom 27.09. und 28.09.2002 in München
Unter dem MOTTO "Easy und schnell in der Programmierung und Fertigung" präsentiert die HURCO GmbH ihre Produkte und Neuheiten.
Aufsichtsrat von WALTER AG befürwortet SANDVIK Angebot
Am 10. September 2002 informierte Sandvik Holding GmbH die WALTER AG darüber, dass sie beschlossen hat, den außenstehenden Aktionären ein öffentliches Angebot zum Kauf ihrer Aktien zu 32,50 EUR zu unterbreiten.
20.08.2002 „Neues Werkstückpannsystem der HILMA – RÖMHELD GmbH“
VarioLine – das Spannsystem nach Kundenwunsch Jeder Bediener hat es sicherlich schon selbst einmal erfahren: er möchte ein Werkstück spannen, aber der Spannbereich des zur Verfügung stehenden Spannmittels reicht nicht aus. Oder der Verfahrweg wird nicht abgedeckt. Das bedeutete überflüssiges improvisieren...