Zweites Leben für verbrauchte Schleifmittel

Norton fördert Kreislaufwirtschaft – Neuer Recycling-Service für keramisch gebundene Schleifmittel

177
Recycling-Service für keramisch gebundene Schleifmittel Bild: Norton

Gebrauchte Schleifmittel müssen als Restabfall entsorgt werden – es sei denn, sie sind wiederverwertbar. Für keramisch gebundene Schleifmittel bietet Norton jetzt einen besonders nachhaltigen wie wirtschaftlichen Recycling-Service: Die Produktionsabfälle werden beim Kunden abgeholt, sortenrein aufbereitet und wieder dem Stoffkreislauf zugeführt. Aus den gebrauchten Schleifmitteln entsteht auf diese Weise neues Schleifkorn. Der Recycling-Service des Schleifmittel-Spezialisten schont Ressourcen, verbraucht weniger Energie und reduziert die Abfallmengen.

Seinen Recycling-Service für keramisch gebundene Schleifmittel bietet Norton gemeinsam mit der KOMINEX Minerals + Processing GmbH & Co. KG. Dabei ist KOMINEX verantwortlich für die Abholung der gebrauchten Schleifmittel und das fachgerechte Recycling. Am Ende des Recyclingprozesses kauft Norton das recycelte Schleifkorn von KOMINEX auf, um daraus wieder neue Schleifmittel zu produzieren.

Recyceltes Korn mit Top-Performance

Dass der Recyclingkreislauf vom Restabfall bis zum neuen Schleifmittel perfekt funktioniert, ist vor allem das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, in dessen Rahmen Norton und KOMINEX das Recycling von keramisch gebundenen Schleifmitteln intensiv untersucht haben. „Im Mittelpunkt standen die Fragen, ob das Recycling möglich ist und ob sich das recycelte Korn auf die Leistung unserer Schleifmittel auswirkt“, erklärt Dr. Matthias Alschinger, Norton Quality Manager EMEA. „Umfassende Tests haben bestätigt, dass recycelte Körner die gleiche Performance erzielen wie neue. Und auch die Produktsicherheit zeigte sich gleichermaßen gewährleistet. Die Ergebnisse wurden in umfangreichen Versuchen validiert.“

Vorreiter bei der Herstellung von Scheiben aus recyceltem Schleifkorn
Spätestens mit Entwicklung der Norton Expert Trenn- und Schruppscheiben der neuesten Generation gilt Norton in Deutschland als einer der Vorreiter bei der Herstellung von Scheiben aus recyceltem Schleifkorn: Die für den DIY-Markt entwickelten Gewebescheiben bestehen zu 25 % aus recyceltem Schleifkorn und verfügen in der Scheibenmitte über einen Stahlring aus recyceltem Metall. Insgesamt setzt Norton damit mindestens 14 % Recyclingmaterial ein. Darüber hinaus ist jede Scheibe mit einer EPD versehen.

Ressourcen schonen, Abfall vermeiden

„Wir arbeiten täglich daran, unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern. Der Einsatz von Recyclingmaterial und unser neuer Recycling-Service für keramisch gebundene Schleifmittel sind wichtige Bausteine für mehr Nachhaltigkeit. Wir freuen uns, einen weiteren wichtigen Kreislauf geschlossen zu haben, Ressourcen schonen und Abfall reduzieren zu können und zudem die Dekarbonisierung von Schleifmitteln weiter voranzutreiben.“

Reststoffe einfach recyceln

Der Recycling-Service von Norton basiert auf einem ebenso einfachen wie wirtschaftlichen System. Wer die Leistung in Anspruch nehmen möchte, nimmt in einem ersten Schritt über die speziell eingerichtete E-Mail-Adresse sga-recycling@hengegroup.com mit dem Norton Recycling-Partner KOMINEX Kontakt auf. Dort werden die Reststoffe bewertet und ein standortabhängiges, zugeschnittenes Angebot erstellt. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass der Produktkreislauf geschlossen wird und Norton auf das recycelte Material zugreifen kann.

Schnell verpackt in Big Bags

Im nächsten Schritt werden die gebrauchten Schleifmittel in – auf Wunsch von KOMINEX zur Verfügung gestellten – Big Bags verpackt und für die Abholung vorbereitet. Die keramisch gebundenen Schleifscheiben werden dabei ihrem Typ nach getrennt: Aluminiumoxid-Scheiben (Korund) und Siliziumkarbid-Scheiben (SiC) müssen in separaten Big Bags gesammelt werden.

Anschließend werden die Big Bags auf Paletten gepackt. Das Mindestgewicht pro Palette liegt bei 0,5 Tonnen. Die Mindestmenge für die Abholung sind 2 Paletten. Sobald Mindestgewicht beziehungsweise Mindestmenge erreicht sind, kann die Abholung unkompliziert per E-Mail in Auftrag gegeben werden.

Sortenrein zum Recycling

„Das Prinzip unseres Recyclings ist so einfach wie effizient. Es gibt nur wenige Punkte, die unbedingt zu beachten sind. So muss die Anlieferung in jedem Fall sortenrein erfolgen. Zum Beispiel dürfen keramische und kunstharzgebundene Scheiben nicht gemischt werden. Die Scheiben dürfen zudem nur minimale Rückstände und keine Imprägnierung mit Öl oder Chemikalien aufweisen. Kunstharzgebunde Schleifscheiben und andere Schleifmaterialien wie CBN, Diamant oder gummigebundene Schleifmittel sind für dieses Recycling-Angebot nicht geeignet.“

Kontakt:

www.nortonabrasives.com