KUKA auf der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN

Am KUKA Stand erwarten Messebesucher neue Produkte und Lösungen für die unterschiedlichsten industriellen Schweiß- und Schneideapplikationen.

146
Der neue KR IONTEC ultra ist auf der Messe in Essen in einer Schweißanwendung mit leichter Schweißzange zu sehen. Bild: Kuka

Unter dem Motto „making automation easier“ sind auf der internationalen Fachmesse SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN in Essen vom 15. bis 19. September die Automatisierungslösungen für industrielle Schweißapplikationen von KUKA live in Aktion zu erleben. Besucher können in Halle 3 an Stand D48 Roboter verschiedenster Traglastklassen kennenlernen und sich vor Ort über intuitive Software-Pakete und Steuerungstechnik informieren.

„Die Fachmesse SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN ist international eines der wichtigsten Events in der metallverarbeitenden Industrie. Für KUKA eine ideale Plattform, die wir nutzen, um unseren Kunden Einblicke in das ganzheitliche Produktportfolio für jede Applikation in der metallverarbeitenden Industrie zu präsentieren“, betont Albert Sanchez, Head of Global Market Segment T1 bei KUKA.

Smarte Software für einfache Schweißautomatisierung

Für jede Schweißapplikation der passende Roboter, das richtige Zubehör und Softwarepaket: Auf der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN stellt KUKA sein breites Portfolio und vielseitige Einsatzmöglichkeiten vor. Bild: Kuka

KUKA demonstriert auf der Messe, wie es den Ausbau seines Softwareportfolios auf Basis des neuen Roboter-Betriebssystems iiQKA.OS2 konsequent vorantreibt und dabei auch die einfache und effiziente Automatisierung von Schweißanwendungen adressiert. Das neue Betriebssystem iiQKA.OS2 ist skalierbar, KI-fähig und cyber-resilient. Schon in der Planung können damit ganz neue Wege beschritten werden. Die Simulation von Robotern und ihrer Peripherie wird durch iiQKA.OS2 in Kombination mit der All-in-one-Engineering-Suite iiQWorks und dem digitalen Zwilling möglich.

Zudem zeigt KUKA auf der Messe das ab Oktober verfügbare “Path-Planning-Feature“, das die Planung von Automatisierungsprojekten speziell für Schweiß- und Schneidanwendungen in iiQWorks weiter vereinfachen wird. Abgerundet wird das Software-Angebot durch smarte Bediengeräte wie das SmartPAD pro oder den SmartPLUG, die eine intuitive Steuerung und schnelle Integration der Roboter ermöglichen – ganz im Sinne von „making automation easier“.

Get complex paths on track. But easier.

Dank kompakter Bauweise passt der KR IONTEC ultra perfekt in enge Schweißzellen, überzeugt mit bis zu 120 kg Traglast, hoher Dynamik und minimalem Wartungsaufwand. Bild: Kuka

Im Hardwarebereich zeigt KUKA als Messe-Highlight den KR IONTEC ultra. Der seit 2025 neu im Portfolio verfügbare Roboter ist ideal für das Punktschweißen mit leichten Schweißzangen. Dank kompakter Bauweise passt er perfekt in enge Schweißzellen, überzeugt mit bis zu 120 kg Traglast, hoher Dynamik und minimalem Wartungsaufwand – damit ist er auch bei Zulieferbetrieben der Automobilbranche sehr gefragt.

Ein Sonderschweißverfahren, das Rührreibschweißen, präsentiert KUKA mit dem KR FORTEC ultra MT, der sich durch besondere Bahngenauigkeit auszeichnet. Bild: Kuka

Neben dem KR IONTEC ultra demonstriert KUKA auf der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN 2025 mit dem neuen KR FORTEC ultra MT, dass Roboterzellen hochautomatisierte Lösungen für das Rührreibschweißen in der E-Fahrzeugproduktion bieten. Dank hoher Steifigkeit liefert der Schwerlastroboter sehr präzise Schweißnähte, die keine Nacharbeit erfordern – ganz im Sinne des Leitsatzes „get complex paths on track. But easier.“

Neueste Entwicklungen bei der Reibschweißtechnologie

Die Schweißmaschinen von KUKA und Thompson machen das industrielle Fügen von unterschiedlichsten Materialien einfach und kostengünstig. So wird auch das Schweißen anspruchsvoller und sicherheitsrelevanter Materialkombinationen für Branchen wie E-Mobilität und Leichtbau mit höchster Qualität möglich. Am KUKA Stand auf der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN können sich Besucher über die Vorteile der Reib- und MagnetArc-Schweißmaschinen informieren sowie neue Technologien wie Linearreibschweißen, Hybrid-Rotationsreibschweißen und Rührreibschweißen mit Stahl kennenlernen.

Starke Partner zeigen Robotik in praxisnahen Anwendungen

Ein Sonderschweißverfahren, das Rührreibschweißen, präsentiert KUKA mit dem KR FORTEC ultra MT, der sich durch besondere Bahngenauigkeit auszeichnet. Bild: Kuka

Am Messestand in Essen sind auch KUKA Roboter verschiedenster Traglastklassen in Aktion zu sehen, darunter der KR CYBERTECH nano ARC HW Edition, der KR CYBERTECH sowie der KR AGILUS. KUKA Systempartner präsentieren Praxisanwendungen der Roboter: Die Arthur Bräuer GmbH & Co. KG ist Dienstleister in der Schweiß-, Schneid- und Robotertechnik und präsentiert ein 3D-Druckverfahren mittels Laser-Auftragsschweißen.

Das mittelständische, international ausgerichtete Unternehmen LEWA Attendorn GmbH zeigt mit dem KR IONTEC ultra die Präzision im Punktschweißen mit einer Leichtbauzange. Und die SHL AG demonstriert auf der Messe eine Schleifapplikation mit dem KR CYBERTECH mit No-Code-Programmierung.

Kontakt:

www.kuka.com