Meister im Kopfverdrehen

Mit flexiblen Schraubkopffräsern Rüstzeiten deutlich senken. Modulares Wechselfräskopfsystem TungMeister spart Rüstzeit, steigert Produktivität und schont Ressourcen – mit über 13.000 Kombinationsmöglichkeiten.

241
Maximale Effizienz bei Freiformflächen: Der passende TungMeister-Fräskopf reduziert Bearbeitungszeiten deutlich – bei höchster Oberflächengüte. Foto: Tungaloy-NTK

In Zeiten knapper Ressourcen und steigendem Kostendruck rücken Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität in der Zerspanungstechnik stärker denn je in den Fokus. Wer heute wettbewerbsfähig bleiben will, muss Maschinenlaufzeiten maximieren, Rüstzeiten minimieren und zugleich wertvolle Rohstoffe wie Hartmetall effizient einsetzen. Hier kommt der TungMeister von Tungaloy ins Spiel: ein durchdachtes Wechselkopf-System zum Fräsen, das mit rasanter Wechselgeschwindigkeit, beeindruckender Variantenvielfalt und hoher Wiederholgenauigkeit punktet – für mehr Produktivität, geringere Kosten und einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Auch für bei hohen Eingriffstiefen gibt es im TungMeister-System die richtige Lösung. Foto: Tungaloy-NTK

In der modernen Zerspanung zählen Flexibilität, Präzision und Wirtschaftlichkeit zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. „Genau hier setzt der TungMeister von Tungaloy an. Unser modulares Wechselkopf-System zum Fräsen erlaubt durch eine enorme Vielfalt an Fräskopf-Varianten und Schäften den schnellen und präzisen Austausch direkt in der Maschine – ohne aufwendige Neueinrichtung“, so Maik Meyer, Produktmanager rotierende Werkzeuge bei der Tungaloy-NTK-Germany GmbH.

Ein System, tausende Möglichkeiten

45 Typen – von 90°-Eckfräsern bis Kopier-, Fas- und Nutenfräsern – geben Spielraum für höchst flexible Kombinationsmöglichkeiten und decken eine enorme Vielzahl an Fräsanwendungen ab. Insgesamt sind bis zu 13.000 Kombinationen möglich. Die aus modernstem Hartmetall bestehenden TungMeister-Fräsköpfe verfügen dabei über ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Zähigkeit, so dass hohe Schnittgeschwindigkeiten verwirklicht werden können.
Durch die Vielzahl an Schäften und auswechselbaren Fräsköpfen lassen sich zahlreiche Applikationen wie das Fräsen von Freiformen, Schultern, Nuten und Schlitzen präzise und wirtschaftlich umsetzen. Die Schäfte werden in vier unterschiedlichen Ausführungen, verschiedenen Längen und in den Materialien Stahl, Vollhartmetall sowie Schwermetall angeboten.

Rasante Wechsel bei voller Reproduzierbarkeit

Mit dem TungMeister lassen sich zum Bsp. Planflächen schnell, bearbeiten. Foto: Tungaloy-NTK

Der Clou: Das Fräskopf-System erlaubt einen Werkzeugwechsel in unter einer Minute. Während klassische Vollhartmetallfräser inklusive Ein- und Ausmessen oft bis zu zehn Minuten in Anspruch nehmen, genügt beim TungMeister das einfache Lösen und Verschrauben des Fräskopfs über ein hochpräzises Gewindesystem – der Schaft bleibt dabei in der Maschine. Unterm Strich bringt das 90 Prozent mehr Produktivität – bei einem einzigen Wechselvorgang.

Die hohe Wechselgenauigkeit ist kein Zufall: Der vollflächige Kontakt von Kegel und Planfläche im Verbindungssystem stellt sicher, dass Fräskopf und Schaft stets präzise ausgerichtet sind. Das garantiert hohe Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit – auch bei anspruchsvollsten Fräsoperationen.

Ruhig bleiben: Vibrationen eliminiert

TungMeister-bietet mehr als 45 Fräskopfgeometrien und Schaftvarianten. Foto: Tungaloy-NTK

Mit variablem Steigungs- sowie Spiralwinkel kontern die neuen VEH-Typen aus dem TungMeister-Programm einen ärgerlichen wie qualitätsmindernden Umstand: die Werkzeugvibration. Dadurch dass die Spannuten unterschiedlich angestellt sind, greift jede Schneidkante zu anderen Zeiten in das zu bearbeitende Material. Besonders bei Anwendungen mit großen Eingriffsbreiten und -tiefen sorgt das für höhere Effizienz und längere Werkzeug-Standzeiten.

Ein weiteres Highlight ist die Sorte AH715: Die Kombination aus mehrschichtiger PVD-Beschichtung und optimiertem Hartmetallsubstrat bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Verschleißfestigkeit und Bruchzähigkeit. Diese Sorte eignet sich besonders für das Hochgeschwindigkeitsfräsen, bei dem eine konstante Leistung und lange Standzeiten gefragt sind.

Meister vieler Disziplinen

Maik Meyer fasst zusammen: „TungMeister ist eine vollwertige Alternative zu HSS- und Vollhartmetallfräsern: Nachschleifen wird überflüssig, und Produktions- sowie Logistikkosten lassen sich nachhaltig senken. Darüber hinaus schont das modulare System die Hartmetall-Ressourcen – und den Geldbeutel unserer Kunden.“

Kontakt:

www.tungaloy-ntk.de