STUDER Präzision punktet in China

Evermore fertigt in China hochwertige Präzisions-Maschinenkomponenten für Branchen wie die Automobilindustrie oder Medizinaltechnik. Dank Präzisions-Rundschleifmaschinen von STUDER konnte das Unternehmen die Fertigungseffizienz und Produktqualität erheblich steigern.

123
CNC Universal-Innenrundschleifmaschine S131 während des Schleifprozesses. Bild: Studer

In seiner Arbeitsjacke mit dem dynamischen Evermore-Logo steht Facharbeiter Chen in einer modernen Maschinenhalle im Norden der chinesischen Metropole Jiaxing und beobachtet aufmerksam das Bedienfeld der CNC Universal-Aussenrundschleifmaschine S31. Sie summt fleissig zusammen mit vielen anderen Maschinen in der akribisch organisierten Halle mit ihrem grünen Boden und gelben Versorgungskanälen an der Wand. „Die STUDER-Maschine arbeitet zuverlässig und hat eine sehr hohe Bearbeitungsgenauigkeit, die Ausschussrate ist kaum messbar“, sagt Chen. Der erfahrene Mitarbeiter arbeitet seit 18 Jahren für Evermore, den Hersteller hochwertiger Maschinenkomponenten, und überwacht derzeit die Produktion von Werkzeughaltern vom Typ C6.

Einige Dutzend Meter vom Maschinenraum entfernt wird es plötzlich still. Wie in einem Museum glänzen hier polierte Werkstücke: konische Formen aus hochlegiertem Stahl, Aufnahmen und Spannfutter für Werkzeuge wie Bohrer. Es ist der Showroom von Evermore, gestaltet in den hellgrünen Farben des Unternehmens, und zwei Männer stehen vor einem der Teile und führen ein angeregtes Gespräch.

Herr Chen, ein erfahrener Bediener von STUDER-Rundschleifmaschinen, ist seit 18 Jahren bei Evermore beschäftigt. Bild: Studer

„Unsere Kunden schätzen die kompromisslose Qualität unserer Produkte, sowohl in Bezug auf die Geometrie als auch die Oberflächengüte“, sagt einer von ihnen. Es ist Barry Liao, der General Manager von Evermore. Ob Präzisionskomponenten für die Automobilindustrie, Computerelektronik, Hydraulik, Medizinaltechnik oder andere Bereiche der Metallbearbeitung: Das Unternehmen hat sich regional und international seit mehr als zwei Jahrzehnten einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet.

Barry Liao, General Manager von Evermore und Wu Kui, Sales Manager & Senior Sales Technology Support von UNITED GRINDING China. Bild: Studer

Erfolg durch vertrauensvolle Partnerschaft

Dieser erfolgreiche Weg in China begann im Jahr 2000, als Liaos Vater die Tochtergesellschaft von Evermore in Jiaxing gründete. Zunächst auf die Herstellung von Präzisions-Maschinenzubehör wie CNC-Spannfutter, Werkzeugsysteme und Werkzeughalter fokussiert, erweiterte das Unternehmen stetig sein Portfolio und investierte in fortschrittliche Fertigungstechnologien sowie optimierte Produktions- und Managementprozesse.

Während dieser Zeit hat sich China zu einer weltweit führenden Technologie- und Industrienation entwickelt, und Evermore konnte sich dank seiner hohen Standards in diesem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld behaupten. „Unser Erfolg ist zudem untrennbar mit der engen Zusammenarbeit mit STUDER verbunden“, sagt Liao.

C6-Werkzeughalter mit PSC-Schnittstelle. Diese werden mit der S131 und der S31 bearbeitet. Bild: Studer

Neben ihm im Showroom steht Wu Kui, Verkaufsleiter & Senior Sales Technology Support von UNITED GRINDING China, der STUDER-Kunden im Land betreut. Er besucht Evermore mindestens einmal im Monat, und die beiden Männer kennen sich seit vielen Jahren und haben im Laufe der Zeit eine vertrauensvolle Beziehung entwickelt. „Mit der grossen Expertise unserer Fachleute konnten wir Evermore von Anfang an kompetent beraten, welche Maschinen und Konfigurationen am besten für ihre individuellen Produkte und Produktionsprozesse geeignet sind.

Ich habe persönlich einige Mitarbeitende hier an STUDER-Maschinen geschult“, erinnert sich Wu. Dank dieser Beratung war es beispielsweise möglich, mehrere Schleiffunktionen sowie das Schleifen präziser Innen- und Aussenkonturen oder unrunder Geometrien und Stirnflächen in einer einzigen Maschine zu realisieren, was die Produktionseffizienz erheblich gesteigert hat.

S131, S31 und KC33: Mehrere STUDER-Maschinen im Einsatz

CNC Universal-Innenrundschleifmaschine S131. Bild: Studer

Es ist daher nicht überraschend, dass gleich mehrere Rundschleifmaschinen von STUDER an dem modernen Produktionsstandort mit etwa 14.000 Quadratmetern und 230 Mitarbeitenden im Einsatz sind. Und jede von ihnen spielt eine wichtige Rolle im Produktionsprozess. Zunächst sind da zwei CNC Universal-Innenrundschleifmaschinen S131, die einen festen Platz in Evermores Maschinenpark haben.

Eine von ihnen fertigt hochpräzise Innenbohrungen in Polygonwellen-Komponenten, während die andere Innengewinde für Miniatur-Stellschrauben schleift. Die S131 ist besonders kompakt und verfügt über hochwertige Schleiftechnologie wie das innovative StuderGuide®-Führungssystem, hochpräzise Achsantriebe mit Linearmotoren, einen schnellen Direktantrieb des Schleifspindelrevolvers oder die praktische automatische Schwenkfunktion des Werkstücktisches.

CNC Universal-Aussenrundschleifmaschine S31. Bild: Studer

Derweil ist eine CNC Universal-Aussenrundschleifmaschine S31 für das Schleifen präziser Aussendurchmesser von Polygonwellen-Komponenten zuständig. Dieses Modell ist ideal für kleine bis mittelgrosse Werkstücke mit einem maximalen Gewicht von bis zu 150 Kilogramm und es lässt sich dank eines Modulsystems für verschiedene Aufgaben anpassen.

Der schwenkbare Schleifspindelstock mit einer hochauflösenden B-Achse von 0,00005° ermöglicht Aussen-, Innen- und Stirnschleifen in einer Aufspannung. Das stabile Maschinenbett aus massivem Granitan S103 reduziert Vibrationen und thermische Einflüsse auf ein Minimum für zuverlässig exzellente Oberflächenqualität. Und schliesslich produziert eine KC33 zuverlässig die Aussengewinde der Stellschrauben. Diese wirtschaftliche STUDER-Universal-Rundschleifmaschine wird in China hergestellt und ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit besonders geschätzt.

Effizientere Produktion und höhere Wettbewerbsfähigkeit

CNC Universal-Rundschleifmaschine KC33. Bild: Studer

„Wir haben uns für STUDER-Maschinen entschieden, weil sie hochpräzise Bearbeitungen mit zuverlässiger Prozesssicherheit ermöglichen. „Dies zeigt sich in einer äusserst tiefen Anzahl NIO-Teile“ erklärt Evermores General Manager. Dies hat zusammen mit der Reduzierung der Arbeitszeiten durch schnelle Rüst- und Umrüstzeiten, eine einfache Bedienung und Automatisierungsmöglichkeiten die Produktionskosten erheblich gesenkt.

„Und auf der anderen Seite ist die Qualität unserer Produkte dank STUDER auf einem höheren Niveau. All dies hat unsere Wettbewerbsfähigkeit erheblich gesteigert“, ergänzt Liao.

Er läuft nun mit Wu Kui aus dem Showroom in die Maschinenhalle, wo Fachmann Cheng noch immer die heutige Produktion überwacht. Nach der Begrüssung und einem kurzen Statusupdate werden in freundlicher Atmosphäre Anekdoten ausgetauscht. Schnell wird klar: Der Erfolg hängt nicht nur von den Maschinen ab, sondern auch von der vertrauensvollen Zusammenarbeit der beteiligten Menschen. „Für uns ist es enorm wichtig, unsere Kunden so schnell und kompetent wie möglich zu unterstützen. Wer in eine STUDER-Maschine investiert, erhält zugleich einen exzellenten Customer Care“, sagt Wu. Liao nickt zustimmend und erinnert sich an eine Situation, als eine Maschine mit grosser Dringlichkeit für einen neuen Kundenauftrag eingerichtet werden musste: „Das technische Team von STUDER gab uns eine äusserst professionelle Beratung, die den Produktionsprozess erheblich optimiert hat.“

Innovation sichert anhaltenden Erfolg

Für die Zukunft erwartet Liao, dass diese Zusammenarbeit noch wichtiger wird. Viele seiner Kunden in Branchen wie Automotive, Elektronik oder der Medizin benötigen zunehmend präzisere Komponenten, oft aus anspruchsvollen Materialien, um den stetig steigenden Anforderungen an Effizienz und Genauigkeit gerecht zu werden. Hier ist es von grossem Vorteil, dass STUDER als Schweizer Qualitätshersteller mit einer über 111-jährigen Tradition zu den weltweiten Innovationsführern in der Schleiftechnologie gehört und kontinuierlich an neuen Features arbeitet, die den anhaltenden Erfolg seiner Kunden sicherstellen.

Evermores General Manager führt seinen Gast zurück in den Showroom. Kurz vor dem Abschied diskutieren die beiden über zukünftige Trends in der Branche. „Ich denke, dass Künstliche Intelligenz noch wichtiger werden wird, zum Beispiel für die Echtzeitanpassung von Schleifparametern oder für die automatische Generierung des optimalen Bearbeitungspfads“, sagt Liao. Wu nickt und sagt: „Das ist auch interessant für unsere Fachleute in der Entwicklung.“ Bereits heute zeichnen sich STUDER-Maschinen durch hohe Prozessanpassungsfähigkeit dank digitaler Datenverarbeitung und -analyse aus, die schnelle Produktlinienwechsel ermöglicht und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Aber was auch immer die Zukunft bringen mag: Evermore und STUDER werden den Weg zum Erfolg gemeinsam gehen.

Kontakt:

www.studer.com